Gesetze
Geometrie
Daten und Zufall
Zahlen, Einheiten
Potenzen
100

Rechenausdrücke in Klammern werden zuerst berechnet.

Was besagt die Vorrangregel?

100

Linien, deren Abstand immer gleich bleibt.

Was bedeutet parallel zueinander?

100

Eine erste Übersicht ermittelter Daten.

Was ist die Urliste?

100

521 besteht aus dreien von ihnen, der 5, der 2 und der 1.

Was sind Ziffern?

100

23

Was ist 8?

200

In einer Summe dürfen die Summanden vertauscht werden.

Wie lautet das Kommutativgesetz der Addition?

200

Die kürzeste Verbindung zweier Punkte.

Was ist eine Strecke?

200

Die Mitte der Datenreihe.

Was ist der Median?

200

N=(0;1;2;3;...)

Was ist die Menge der natürlichen Zahlen?

200

Potenzen mit der Basis 10.

Was sind Zehnerpotenzen?

300

Faktoren dürfen beliebig durch Klammern zusammengefasst werden.

Was besagt das Assoziativgesetz?

300

Ein Viereck ohne besondere Eigenschaften.

Was ist ein allgemeines Viereck?

300

Alle Antworten werden nebeneinander abgebildet.

Was ist ein Streifendiagramm?

300

Die Stellen haben von rechts nach links die Werte 1, 10, 100, 1000 usw.

Was sind Stellenwerte?

300

106

Was ist eine Million?

400

(a+b)*c = a*c + b*c

Wie lautet das Distributivgesetz?

400

Punkte, die von einem Mittelpunkt gleich weit entfernt sind.

Was ist ein Kreis?

400

Die Gewinnchancen in einem Spiel sind für alle gleich.

Wann ist ein Spiel fair?

400

Die Dauer zwischen zwei Zeitpunkten.

Was ist die Zeitspanne?

400

121 ist eine.

Was ist eine Quadratzahl?

500

Wie bei der Multiplikation kann auch bei der Division ein Gesetz angewandt werden, um Rechenvorteile zu nutzen.

Wo gilt das Distributivgesetz noch?

500

Die gradlinige Verbindung zweier nicht benachbarter Eckpunkte in einem Viereck.

Was sind Diagonalen?

500

Ein Ereignis tritt gar nicht, möglicherweise oder sicher ein.

Was bedeutet Wahrscheinlichkeit?

500

Sie besteht aus 3600s.

Was ist eine Stunde?

500

Man nennt sie Kubikzahlen.

Wie nennt man Potenzen mit dem dem Exponenten 3?