Werbung
Handy
Internet
chatten
Informationen suchen
100
Jedem der mich nach meiner Nummer fragt, gebe ich meine Handynummer.
Nein, nur Menschen die du kennst, denen du vertraust und die deine Eltern kennen.
100
Internetseiten, die gegen das Gesetz verstoßen, meldet man der Polizei.
Richtig.
100
Wenn mich einer im Internt nach meiner Adresse fragt, bin ich nett und gebe Sie ihm.
Nein
100
Ich klicke alle Suchergebnisse an.
Falsch. Ich lese vorher immer den Text unter dem Suchergebnis, um zu überprüfen, ob die Seite geeignet ist.
200
Du wirst auf einer Internetseite aufgefordert, private Daten für ein Gratis- Angebot anzugeben. Du freust dich und füllst das Formular aus.
Nein. Die Firmen wollen deine Daten. Außerdem können versteckte Preisangaben vorliegen.
200
Wenn mich jemand anruft und ich nicht rangehen konnte, muss ich später zurück rufen.
Nein. Wirklich wichtige Anrufer rufen später nochmal an. Vielleicht möchte dich jemand abzocken.
200
Interessante Internetseiten kann man im Browser als Favoriten speichern.
Richtig
200
Mobbing gibt es auch im Internet. Man nennt es Cyber- Mobbing.
Richtig.
200
Nennt eine Suchmaschine für Kinder!
Zum Beispiel Blinde-Kuh oder FragFinn
300
Werbung zeigt mir, was in Mode ist und ich unbedingt brauche und haben muss.
Nein, die Firmen wollen ihre Produkte nur verkaufen.
300
Was muss ich bei meinem Handy beachten, wenn ich ins Kino gehe?
Ich mache das Handy aus.
300
Bei Seite für Schüler können grundsätzlich nur Schüler Mitglied werden.
Nein
300
Du sollst ein Plakat über deinen Lieblingssänger halten. Du findest eine tolle Seite mit vielen Informationen. Darfst du die Texte ausdrucken und auf dein Plakat kleben?
Nein. Das ist Diebstahl. Du musst dir die wichtigsten Informationen entnehmen und einen eigenen Text dazu schreiben.
400
Du ärgerst dich über eine Werbemail und beschließt, dem Absender zu schreiben und ihn aufzufordern, diese Werbung zukünftig nicht mehr an dich zu schicken!
Falsch, wenn du auf Werbemails antwortest, weiß der Absender nur, dass es deine Mail-Adresse wirklich gibt und schickt dann noch mehr Werbung!
400
Wenn mein Handy aus ist und mir jemand in dieser Zeit schreibt, werde ich die Nachricht nie bekommen.
Nein, wenn du dein Handy wieder anmachst, erhälst du alle Nachrichten die für dich sind.
400
Internetseiten, die du besucht hast, werden in deinem Browser gespeichert.
Richtig.
400
Ein Freund schickt dir eine E-Mail, die Glück verspricht, wenn man sie an viele Freunde schickt. Du findest das eine gute Idee und schickst die Mail weiter.
Nein. So können Viren verbreitet werden und E-Mailadressen ausspioniert werden.
400
Ich suche Bilder im Internet für ein Plakat. Was muss ich zu dem Bild schreiben, wenn ich es ausdrucke und dazu klebe?
Ich muss aufschreiben, von wem das Bild ist. Das nennt sich Copyright.
500
Welchen Traumjob im Bereich Werbung wollen besonders Mädchen erreichen?
Model
500
Ein Freund hat tolle Musik auf dem Handy. Er schickt mir meinen Lieblingssong. Ist das ok?
Nein. Man darf Musik nicht vervielfältigen, das heißt weitergeben.
500
Wofür steht die Abkürzung WWW?
World Wide Web
500
Wenn ich mich für einen Chat anmelde, nehme ich einen Chatnamen der besonders viel über mich aussagt.
Nein, hier kannst du fantasiereiche Namen erfinden, um dich zu beschützen.
500
Die Informationen auf Wikipedia und Google sind richtig, schließlich kenne ich die Seiten und meine Eltern erlauben mir, dass ich da surfen kann.
Nein, es können auch falsche Informationen dabei sein. Da jeder dort etwas schreiben kann. Ich darf nicht alles glauben.