Prüfen
Stahlherstellung
Spanen
Biegen
Fügen
100

Was versteht man unter Prüfen?

Prüfen heißt feststellen, ob der Prüfgegenstand die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllt

100

Welches sind die Hauptbestandteile von Stahl?

Eisen und Kohlenstoff

100

Welche Geometrie wird für das Schneiden benötigt?

Keil (Dreieck)

100

Welche Linie verändert beim Biegen nicht ihre Länge?

Neutrale Phase

100

Welche drei Wirkprinzipien werden beim Fügen unterschieden?

Kraft-, Form-, Stoffschlüssig

200

Mit welcher Hilfsfunktion kann man mit einem mechanischen Messschieber auf eine Genauigkeit von 1/10 mm messen?

Nonius

200

Welchen Einfluss hat Kohlenstoff auf die Korrosionsbeständigkeit von legierten Stählen?

Höhere Korrosionsbeständigkeit

200

Von welchen Einflussgrößen ist die Trennkraft abhängig?

Material, Keilwinkel

200

Warum darf die Bördelkante nicht mit der Reißnadel angezeichnet werden?

Rissbildung

200

Was sind die Fachbegriffe für Anhangskraft und Zusammenhaltskraft beim Kleben?

Adhäsion und Kohäsion

300

Wozu werden Parallelendmaße hauptsächlich verwendet?

Parallelendmaße werden zur Kontrolle von Messgeräten und Einstellen von Maschinen verwendet

300

Was wird beim Frischen entfernt?

Kohlenstoff

300

Warum hat das Obermesser bei manchen Hebelscheren eine gebogene Form?

um einen konstanten Öffnungswinkel über den ganzen Schneidvorgang zu erhalten

300

Was kann bei Unterschreitung des Mindestbiegeradius passieren?

Entstehung von Rissen

300

Bis zu welcher Temperatur wird weich gelötet?

Bis 450°c

400

Was versteht man unter systematischen Abweichungen?

Systematische Abweichungen sind regelmäßig auftretende Abweichungen

400

Welche Kennzahl (Divisor) hat das Legierungselement Mo?

10

400

Wofür steht die Abkürzung MK4

Morsekegel Größe 4

400

Was versteht man unter Schweifen?

Strecken des Werkstoffes

400

Erklären Sie den Injektorprinzip?

Der mit höherem Druck in die Druckdüse geleitete Sauerstoff verlässt den engen Düsenausgang mit hoher Geschwindigkeit, wodurch ein Unterdruck entsteht. 

500

Welche Prüfarten gibt es?

Materialprüfung, Maß- und Formprüfungen, Funktionsprüfungen

500

Ein Stahlguss mit einem Kohlenstoffgehalt von 2,3% C wechselt bei welcher Temperatur seine Gitterstruktur?

ab 723 °C

500

Warum hat eine Reibahle unterschiedliche Schneidenteilung?

um Rattermarken zu vermeiden

500

Warum ist zum Richten verbogener Teile mehr Kraft erforderlich als zum Biegeumformen?

Auf Grund der Kaltverfestigung im Biegebereich

500

Wieso ist der Transformator an einem Inverterschweißgerät deutlich kleiner als bei einem "normalen" Schweißgerät

Weil der Strom von 50 Hz auf ca. 20000 Hz umgewandelt wird