Nenne drei wichtige Bestandteile eine Burg
Ringmauer mit Zugbrücke
Bergfried
Palas
Wehrmauer mit Türmen
Brunnen/Zisterne
Zu welchem Stand gehörten die Bauern?
zum dritten Stand
Zu welchem Stand gehörten die Ritter?
Zum zweiten Stand
Zu welchem Stand gehörten die Handwerker?
Zum dritten Stand
Zu welchem Stand gehörten die Angehörigen der KIrche?
Zum ersten Stand
Wodurch waren die Bewohner vor Angriffen geschützt? 2 Antworten
Wassergraben
Zugbrücke
Wehrtürme
Wovon ernährten sich die Bauern hauptsächlich?
Brot
Wie lange dauerte die Ausbildung zum Ritter?
10-12 Jahre
Wie hießen die Verbände der Handwerker?
Zünfte
Welche Rolle spielten Klöster?
Zufluchtsort für Frauen und Kinder
Ausbildung von Kindern
Wo heißt das Wohnhaus einer Burg?
Palas
Welches war das wichtigste Nutztier?
Schwein
Nenne drei Teile einer Ritterrüstung.
Schutzschild, Harnisch, Helm, Panzer, Visier
Wie war der Berufsweg eines Handwerkers?
Lehrling - Geselle - Meister
Wie heißen die Leiter*innen eines Klosters
Abt / Äbtissin
Wie heißt der größte Raum einer Burg?
Rittersaal
Wem gehörte das Land, das die Bauern bestellten?
Dem Adel oder der Kirche
Was war die Aufgabe eines Ritters?
Verteidigung, Treue unf Gehorsamkeit gegenüber dem Dienstherren
Nenne drei alte Handwerksberufe
Schmied
Weber
Zimmermann
Kesselflicker
Bäcker
Wie nannte man die Zahlungen, die zur Vergebung von Sünden an die Kirche gezahlt wurden?
Ablass
Wie heißt das Frauengemach einer Burg?
Kemenate
Nenne drei Werkzeuge der Bauern:
Egge
Pflug
Sichel
Flegel
Sense
Wer konnte Ritter werden?
nur Kinder von Adeligen
Wo stellten die Handwerker ihre Waren her?
Meist in ihrem Wohnraum
Wie wurde der christliche Glaube in der Welt verbreitet?
Durch Kreuzzüge