Pflanzen
Tiere
Strom
Sonnensystem
Licht
100

Welche Zellorganellen sind grün?

Die Chloroplasten.

100

Zur welcher Wirbeltierklasse gehört der Hai?

Zur Wirbeltierklasse der Fische.

100

Eine Batterie hat zwei Pole. Wie heißen sie?

Der Plus- und Minuspol.

100

Wie heißt unser Sonnensystem?

Die Milchstraße

100

Wie breitet sich Licht aus?

Geradlinig und in alle Richtungen.

200

Wenn man eine Bohne ins Wasser legt…was passiert mit der Bohne? Nenne den Fachbegriff.

Die Quellung - der Bohnensamen quellt.

200

Wie heißen die Eier von Fischen?

Der Laich.

200

Wie nennt man Materialien die gut elektrischen Strom leiten?

Die Leiter.

200

Wie heißt es, wenn ein Stern explodiert?

Die Supernova.

200

Was sind Photonen?

Kleine Lichtteilchen.

300

Nenne die vier "Hauptteile" einer Blütenpflanze.

1.Wurzel, 2.Sprossachse, 3.Laubblätter, 4.Blüte.

300

Das Merkmal „Lunge mit Luftsäcken“ gehört zu welcher Wirbeltierklasse?

Zu der Wirbeltierklasse der Vögel.

300

Wie heißen die „Teilchen“, die während des Fließens von elektr. Strom in Bewegung kommen?

Die Elektronen.

300

Welches ist der dritte Planet in unserem Sonnensystem?

Die Erde.

300

Wie heißt der Fachbegriff, wenn Licht an hellen, glatten Flächen „zurückgeworfen“ wird?

Die Reflexion/reflektieren.

400

Nenne die Abkürzung für Sauerstoff.

O2.

400

Fische haben ein besonderes Organ, dass man von außen sehen kann. Wie heißt es?

Das Seitenlinienorgan.

400

In einer Lichterkette sind die Lämpchen in Reihe geschaltet, wie heißt diese Art von Schaltung?

Die Reihenschaltung.

400

Warum „saugen“ schwarze Löcher „alles“ auf?

Sie sind dehr Massereich und haben dadurch eine starke Schwerkraft.

400

Wie nennt man die "Umlenkung" von Licht in verschiedene Richtungen?

Die Streuung.

500

Nenne die Funktionen der Wurzel von Pflanzen.

Halt im Boden und Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen.

500

Wie werden Amphibien auch genannt?

Die Lurche.

500

Für welche Kraft steht die Einheit Volt?

Für die Spannung.

500

Wie hoch ist die Temperatur auf der Sonne?

An ihrer Oberfläche, herrschen etwa 6.000 °C. 

500

Nenne das Reflexionsgesetz.

Einfallswinkel = Reflexionswinkel