trennbare Verben im Präsens
Perfekt - regelmäßige Verben
Perfekt - unregelmäßige Verben
Präteritum - sein, haben
temporale Präpositionen
100

Was - einkaufen - ihr? 

Was kauft ihr ein? 

100

Gestern - wir - kochen - Nudeln. 

Gestern haben wir Nudeln gekocht. 

100

Sie - fahren - nach Deutschland. 

Sie sind/ist nach Deutschland gefahren. 

100

Ich .... (sein) in der Arbeit.

war

100

Was machst du .... Freitag? 

Was machst du am Freitag? 

200

Paul - abholen - mich - morgen um 6 Uhr. 

Paul holt mich morgen um 6 Uhr ab.

200

Wie lange - du - arbeiten - gestern? 

Wie lange hast du gestern gearbeitet? 

200

Ich - schreiben - viele E-Mails.

Ich habe viele E-Mail geschrieben.

200

.... (haben) Sie keine Zeit? 

Hatten

200

Ich habe Geburtstag .... Mai. 

Ich habe Geburtstag im Mai.

300

Ich - umsteigen - in Köln. 

Ich steige in Köln um. 

300

Mark - studieren - Deutsch - an der Uni.

Mark hat Deutsch an der Uni studiert.

300

Du - anrufen - deine Eltern? 

Hast du deine Eltern angerufen? 

300

.... (sein) du letzten Sommer in Italien? 

Warst

300

Er arbeitet .... 8 Uhr bis 16 Uhr. 

Er arbeitet von 8 Uhr bis 16 Uhr.

400

Wie oft - fernsehen - du? 

Wie oft siehst du fern? 

400

ihr - aufräumen - gestern Nachmittag.

Ihr habt gestern Nachmittag aufgeräumt.  

400

Wir - bleiben - am Wochenende - zu Hause.

Wir sind am Wochenende zu Hause geblieben.
400

Er .... (haben) keinen Job. 

hatte

400

Das Fest gibt es schon ..... 1867. 

Das Fest gibt es schon seit 1867.

500

Er - einladen - seine Freudin - nicht. 

Er lädt seine Freundin nicht ein.

500

Ich - wandern - am Wochenende - im Böhmerwald.

Ich bin am Wochenende im Böhmerwald gewandert.
500

Er - einsteigen - in die U-Bahn. 

Er ist in die U-Bahn eingestiegen.

500

.... (sein) ihr gestern zu Hause? 

Wart

500

Das Eiscafé ist bis März geschlossen. .... April ist das Café wieder geöffnet.

Das Eiscafé ist bis März geschlossen. Ab April ist das Café wieder geöffnet.