Passion
Ostern
österliche Symbole
Traditionen rund um Ostern
Schätzfragen
100

Jesus wird am Abend vor der Kreuzigung von einem seiner Freunde verraten. Wer war das?

Judas (Ischariot) kommt am Abend zu ihm, küsst ihn und bringt Männer mit, die Jesus gefangen nehmen.

100

Was wird an Ostern gefeiert?

Gefeiert wird die Auferstehung Jesu von den Toten. 

100

Welche Bedeutung hast das Symbol „Kreuz“?

Das Kreuz erinnert im Christentum an den Tod und die Auferstehung von Jesus.

100

Wofür ist traditionell der Osterhase zuständig?

Er bringt und versteckt die Ostereier.

100

Wie viel Prozent der Deutschen knabbern bei Schokohasen immer zuerst die Ohren ab?

a) 59%

b) 87%

c) 19%

d) 44%

59 % der insgesamt 28.113 Befragten ziehen es vor beim Essen des Häschens mit den Ohren anzufangen. 

33 % ist es egal, wo sie beginnen. 

4 % starten bei den Pfoten oder dem Hinterteil.

300

Wie heißt der Garten, in dem Jesus kurz vor seiner Verhaftung betete?

Garten Gethsemane

300

Der Begriff Ostern....

a) ...leitet sich vom angelsächsischen Namen der Göttin der Morgenröte "Ostara" ab.

b) ... stammt aus der Bibel

c) ... wurde im Mittelalter festgelegt

d) ... leitet sich von "Osten" ab, da die Frauen am leeren Grab Jesu ihre Augen nach Osten zum Sonnenaufgang richteten

Leitet sich vom angelsächsischen Namen der Göttin der Morgenröte "Ostara" ab.

300

In manchen Gegenden in Deutschland bringt nicht der Osterhase die Ostereier, sondern ein anderes Tier. Welches? 

a) Fuchs

b) Gans

c) Huhn

d) Maulwurf


Der Osterfuchs

300

Wann endet die Fastenzeit?

a) an Fasching

b) am Ostersonntag

c) an Pfingsten

d) an Gründonnerstag

d) an Gründonnerstag

300

So viele Eier isst ein Deutscher im Schnitt pro Jahr.

a) 52

b) 115

c) 235

235

500

Wie hieß der Verbrecher, der anstelle von Jesus freigelassen wurde?

Barabbas

500

Wie lange dauert die Osterzeit an?

a) 20 Tage

b) 30 Tage

c) 40 Tage

d) 50 Tage

Das Osterfest kann insgesamt 50 Tage lang gefeiert werden. Die Osterzeit erstreckt sich über Christi Himmelfahrt bis zu Pfingsten.

500

Was symbolisiert das Osterei an Ostern?

Eine Theorie besagt, dass die Menschen im 16. Jahrhundert zur Ehrung der germanischen Göttin Ostara, welche für die Fruchtbarkeit und das Leben stand, Eier verschenkten. Die Kirche verbot dies allerdings, so dass die Menschen die Eier nicht mehr verschenkten, sondern versteckten.

500

Was steckt hinter der Tradition des Osterfeuers?

Es wurde im Rahmen eines Gottesdienstes entzündet (mit Feuersteinen und Brennglas). Es soll an die Auferstehung von Jesus erinnern. 

In vorchristlicher Tradition begrüßte man mit Frühlingsfeuern die wieder länger scheinende Sonne.

500

Wie viele Schokoladenosterhasen wurden 2019 in Deutschland produziert?

a) 80 Mill.  

b) 220 Mill.  

c) 370 Mill. 

d) 370 Mill. €

b) 220 Mill. 

700

Wie heißt der Sonntag, an dem daran erinnert wird, dass Jesus nach Jerusalem geht? 

Palmsonntag

700

Was hat die Osterinsel mit Ostern zu tun?

a) Dort wurde als erstes Ostern gefeiert. 

b) Die Insel wurde an Ostersonntag von einem Europäer entdeckt. 

c) Nichts, die Namensgebung ist Zufall. 

d) Die ersten europäischen Siedler siedelten sich am Ostersonntag 1732 an und gaben ihr den Namen.

Der holländische Admiral Jakob Roggereen entdeckte die Osterinsel an einem Ostersonntag (5. April 1722). So gelang sie zu ihrem Namen.

700

Wieso bringt der Osterhase die Eier?

Der Osterhase ist ein Frühlingsbote, denn der Hase ist als erster auf den Feldern unterwegs. Außerdem bekommt er in einem Jahr bis zu 20 Kinder. Früher haben die Menschen beobachtet, dass Hasen in großen Gruppen auf den Feldern „tanzten“. Anschließend fand man dort Eier und glaubte deshalb, dass die Hasen die Ostereier bringen. Heute weiß man, dass diese Tänze Schaukämpfe waren, bei der die Hasen sich um die Weibchen rangelten. Beim Kämpfen verscheuchten sie die Wildvögel, die ihre Eier am Boden ausbrüteten.

700

Wieso färbt man Ostereier?

a) Die Tradition gibt es erst seit dem 20. Jh.

b) Es ist ein alter Brauch aus dem Mittelalter.

c) Die bunten Farben stehen für den Frühlingsanfang.

Auch im Mittelalter gab es die Fastenzeit. In dieser Zeit durften keine Eier gegessen werden. Alle Eier aus der letzten Woche der Fastenzeit wurden eingesammelt und für eine längere Haltbarkeit gekocht. Um die gekochten Eier von den frischen unterscheiden zu können, wurden diese rot bemalt. Die rote Farbe erinnerte an das vergossene Blut von Jesus.

700

Bei wieviel Prozent der Deutschen gehört ein Gottesdienstbesuch zu Ostern mit dazu?

a) 10%

b) 30%

c) 40%

d) 50%

30%

900

Welcher Jünger zweifelte an der Auferstehung Jesu?

Thomas

900

Wie wird der Termin des Ostersonntags jedes Jahr festgelegt.

Der Ostersonntag ist der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.

900

Was bedeutet das Osterlamm?

Das Lamm ist ein Symbol der Wehrlosigkeit. Außerdem war es ein Opfertier im Judentum. Im Johannesevangelium wird Jesus als das „Lamm Gottes“ bezeichnet. Weil er ohne Gegenwehr in den Tod gegangen ist.

900

In welchem Zeitraum brennt die Osterkerze?

a) Weihnachten bis Ostern

b) Fasching bis Ostern

c) Karfreitag bis Ostermontag

d) Ostern bis max. Pfingsten



Die Osterkerze brennt je nach religiöser Auslegung bis Christi Himmelfahrt oder Pfingsten.

900

Wie viele cm Spannweite haben die längsten Kaninchen-Ohren der Welt?

a) 79 cm

b) 63 cm

c) 42 cm

d) 26 cm

Ganze 79 cm beträgt die Spannweite beträgt die Spannweite der längsten Kaninchen-Ohren. Sie gehören Nipper's Geronimo, einem Englischen Widderkaninchen – normalerweise beträgt die Ohren-Spannweite dieser Rasse 60 cm.