Bewegungen
Kraft
Optik
Elektrizität
Allgemein
100

Was versteht man unter einer gleichförmigen Bewegung?

Eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung.

100

Was ist die Grundeinheit der Kraft? 

Newton

100

Was verändert sich am Bild durch die Änderung der Blendengröße einer Lochbildkamera?

Die Schärfe des Bildes. 

100

Wie groß ist die haushaltsübliche Spannung?

230 V

100

Welche drei Aggregatzustände gibt es?

Fest, flüssig, gasförmig.

200

Wie lautet die Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit?

 Geschwindigkeit = Weg : Zeit

200

Woran erkennt man physikalische Kräfte?

An ihren Wirkungen. 

200

Was passiert beim Übergang von Luft zu Wasser mit einem Lichtstrahl?

Der Lichtstrahl wird zur Senkrechten hin gebrochen.

200

Welche bekannten Arten von Schaltungen gibt es?

Parallelschaltung und Reihenschaltung. 

200

Was zeigt eine Skala an einem Messgerät?

Sie zeigt den Zahlenwert einer physikalischen Größe, z. B. Temperatur oder Kraft.

300

Was versteht man physikalisch unter Beschleunigung

Die Geschwindigkeit nimmt pro Zeiteinheit (gleichmäßig) zu.

300

Was beschreibt der Ortsfaktor?

Den Zusammenhang zwischen Masse und Gewichtskraft, denn er ist der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse und Gewichtskraft. 

300

Welche Schattenarten gibt es?

Halbschatten, Kernschatten.

300

Wie nennt man Stoffe, die keinen Strom leiten? 

Isolatoren. 

300

Warum ist es wichtig, Messgeräte zu eichen oder zu nullen?

Damit sie genaue und vergleichbare Messwerte liefern.

400

Wie kann man experimentell die Geschwindigkeit eines Körpers bestimmen?

Strecke messen und Zeit stoppen, dann v=s/t berechnen

400

Was besagt das Hookesche Gesetz?

Die Längenänderung einer Feder ist proportional zu der auf sie wirkenden Kraft. 

400

Was besagt das Reflexionsgesetz?

Einfallswinkel = Ausfallswinkel

400

Wie heißt die Einheit der physikalischen Stromstärke?

Ampere

400

Warum wird das Lenkrad im Auto im Sommer so heiß?

Weil es Sonnenstrahlung absorbiert – meist durch schwarze Farbe besonders stark.

500

Welche Einheit hat die Erdbeschleunigung g

m/s^2

500

Warum ist der Ortsfaktor am Nordpol anders als am Äquator?

Weil die Erde keine perfekte Kugel ist, sondern eine leicht "platt gedrückte" Kugel. 

500

Wie funktioniert eine Sammellinse?

Sie bündelt parallele Lichtstrahlen im Brennpunkt.

500

Warum können Vögel auf Hochspannungsleitungen sitzen, ohne einen Stromschlag zu bekommen?

Aufgrund des nicht geschlossenen Stromkreises durch den Vogel

500

Warum sehen Dinge im Wasser größer oder näher aus?

Wegen der Lichtbrechung – das Licht wird beim Übergang von Wasser zu Luft abgelenkt.