Exekutive (ausführende Gewalt)
Judikative (richterliche Gewalt)
Gewalten voneinander unabhängig zur gegenseitige Kontrolle zur Verhinderung von Machtkonzentration/Machtmissbrauch
Einen räumlich genau festgelegten Teil in Deutschland. Man darf in dem Wahlkreis wählen, indem man mit dem 1. Wohnsitz gemedelt ist.
Es gibt eine gemeinsame Regierung, Verfassung und Parlament (Bundestag).
Es gibt gleiche Bundegesetze, aber auch Länderspezifische Gesetze.
In Notgeratene Bürger soll geholfen werden (Arbeitslosengeld).
Gleiche Bildungschancen für alle Mitbürger.
Frei: ich darf entscheiden ob ich wählen darf
Allgemein: ich darf wählen, sobald ich volljährig bin und keine Straftaten begangen habe
Unmittelbar: kein Wählen von Wahlmännern oder Zwischeninstanzen
Gleich: Ich darf wählen, obwohl ich eine Frau bin
Die Regierungsform sind festgelegte Methoden, in denen die Staatsgewalt ausgeübt wird (parlamentarische Demokratie —> Parlament).
Verhältnis: Die Verhältniswahl findet über die Zweitstimme statt. Damit wird das Verhältnis der Anzahl der Sitze der einzelnen Parteien bestimmt. Mit den Überhang- und Ausgleichsmandaten wird das Verhältnis zwischen den Parteien gewährleistet.