organisatorischer Ablauf
Auswahl Klienten
Bewertung
Beobachtungsbogen
inhaltlicher Ablauf
100

Wann beginnt und endet der Arbeitstag für die Auszubildenden bei der praktischen Prüfung?

Arbeitstag beginnt direkt vor Prüfungsbeginn und endet auch direkt nach der Prüfung

100

Wie geht man bei plötzlicher Verschlechterung/Tod des ausgewählten Prüfungsklienten am zweiten Prüfungstag vor?

Es müssen für jeden Prüfungsbestandteil mind. 1 Ersatzklient mit schriftlichen Einverständnis vorliegen.

100

Woraus setzt sich die Note der praktischen Prüfung zusammen?

Die Note entspricht den Anteilen des Beurteilungsbogens. Alle Anteile sind gleich gewichtet. Das arrhythmetische Mittel ergibt die Prüfungsnote. Beide Fachprüfer erstellen eine Prüfungsnote, aus der eine gemeinsame Endnote gebildet wird. Die Note der praktischen Prüfung zählt zu 75%.

100

Reicht die Dokumentation von einem Fachprüfer? 

Nein.

100

Welche Tätigkeiten können geprüft werden? 

Alle Tätigkeiten der umfassenden Pflege von Klienten in der Prüfungszeit.

200

Kann die praktische Prüfung an mehreren Tagen erfolgen? Begründe deine Aussage.

Ja, die praktische Prüfung kann auf mehrere Tage aufgeteilt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass max. ein Werktag als organisatorische Pause dazwischen liegen darf.

200

Dürfen Auszubildende ihre Prüfungsklienten im Vornherein mit auswählen?

Nein, die Prüfungsklienten werden von den beiden Fachprüfern am ersten Prüfungstag gemeinsam ausgewählt. Der Praxisanleiter stellt eine Auswahl an zu prüfenden Klienten vor. Die ausgewählten Klienten müssen ihr schriftliches Einverständnis zur Prüfung selbst geben können. Sie können dies auch jederzeit zurückziehen.

200

Wo findet die Dokumentation des Prüfungsergebnisses der praktischen Prüfung statt?

1. Bewertungsbogen

2. Niederschrift

200

Dürfen z.B. Medikamentenpläne, Arztbrief etc. als Protokolle mit genutzt werden?

Tagesmedikamentionspläne dürfen kopiert werden.

200

Dürfen spezielle Tätigkeiten am Klienten im Vornherein ausgegliedert werden?

Ja. Die beiden Fachprüfer legen die Tätigkeiten fest.

300

Wie lange dauert insgesamt die praktische Prüfung in Stunden am Helios Bildungszentrum Mansfeld-Südharz?

​420 Min.​


Tag 1: 60 Min. Informationssammlung, 120 Min. Pflegeplanung

Tag 2: 20 Min. Fallvorstellung, 200 Min. Pflege, 20 Min. Reflexion

300

Wie viele Klienten sollten in der praktischen Prüfung versorgt werden? Welchen Pflegebedarf sollten die Klienten haben?

Pflege von mindestens zwei Menschen, von denen einer einen erhöhten Pflegebedarf

300

Wann wird das Ergebnis der praktischen Prüfung mitgeteilt?

Die Auszubildenden erhalten nach der praktischen Prüfung und dem Ergebnis der Fachprüfer eine Mitteilung über Bestanden/nicht Bestanden. Es darf keine Note mitgeteilt werden. Dies gilt nur, wenn die praktische Prüfung die letzte Prüfung des Auszubildenden ist.

300

Welche Beobachtungsbögen gibt es?

Auswahl

Pflege

äAO

Reflexion

300

Dürfen Prüfer in das Prüfungsgeschehen eingreifen?

Ja. Es gibt eine Empfehlung zum Prüfungseingriff bei gefährlicher Pflege. Beide Fachprüfer sind zum Eingreifen verpflichtet.

400

Wie gestaltet sich die Prüfung bei Eigenverschulden z.B. Verschlafen des Azubis zum Prüfungsbeginn?

Prüfung wird als Nicht-Angetreten gewertet - eine Wiederholungsprüfung möglich

400

Kann der Azubi die Prüfungsklienten abwählen bzw. rechtlich Einspruch erheben?

Nein, die Auswahl erfolgt durch die beiden Fachprüfer.

400

Was wird im Bewertungsbogen der praktischen Prüfung bewertet?

1. Planung der Pflege

2. Fallvorstellung

3. Arbeits-/ Pflegeprozess steuern (schließt Vor- und Nachbereitung ein)

4. Pflegerische Kernaufgaben gestalten

5. Durchführung der ärztl. AO

6. Beziehungsorientiertes Handeln/ Beziehungen gestalten

7. Reflexion

400

Wie geht man bei einem Fehler in der Dokumentation vor?

Korrektur während der Prüfung mit Unterschrift. Im Nachhinein dürfen die Dokumente nicht verändert werden.

400

Kann der Auszubildende Hilfe in der praktischen Prüfung von den Prüfern verlangen?

Die Prüfer sind zur lückenlosen Dokumentation der Prüfung verpflichtet. Eine Übernahme von Tätigkeiten würde dem widersprechen. Der Auszubildende muss mit seinem Team Rücksprache halten.

500

Wie gestaltet sich die Prüfung bei Krankheit oder keiner gesundheitlichen Eignung? 

Krankheit: rechtzeitige Meldung der AU vor Prüfungsbeginn, Nachweis der AU durch Arzt - separates Dokument

gesundheitliche Eignung an beiden Prüfungstagen: schriftliche Bestätigung durch Azubi (auch kein Einfluss von Medikamenten), bei keiner Eignung gleiches Vorgehen wie bei Krankheit

500

Dürfen Kinder als Prüfungsklienten ausgewählt werden? Wenn ja, welche besonderen Vorgaben gibt es hier zu beachten?

Ja Kinder können Prüfungsklienten sein. Voraussetzung ist das schriftliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten.

500

Wie geht man mit unterschiedlichen Noten von den beiden Fachprüfern der praktischen Prüfung vor?

Entscheidung über Ergebnis hat der Prüfungsvorsitzende -> zeitnahe Mitteilung an Prüfungsvorsitz - Einsicht der Dokumentation

500

Müssen Zeiten von Tätigkeiten und Details dazu dokumentiert werden?

Ja, es muss ein zeitlicher Verlauf zuerkennen sein. Ziel: Prüfungsvorsitz, Schulamt, ggf. bei Klageverfahren Gericht muss die Prüfung und Entscheidungen im Rahmen der Beurteilung konkret nachvollziehen können.

500

Wer führt das Reflexionsgespräch? Wie läuft dieses ab?

ungestörter Bereich, ggf. Vorbereitungszeit Azubi, Leitfragen durch Prüfer, Azubi ist Gesprächsführer mit Begründungen der durchgeführten Pflege und Abweichungen vom Plan