Bakterien
Viren
Immunsystem
HIV
100

Sind alle Bakterien schädlich für den Menschen? Erkläre.

Nein. Viele Bakterien sind nützlich für den Menschen, zum Beispiel die Darmbakterien.

100

Richtig oder Falsch: Viren sind größer als Bakterien?

Falsch. Viren sind viel kleiner als Bakterien und blieben daher lange unentdeckt.

100

Wovor schützt uns das Immunsystem?

Vor Krankheiten.

100

Wofür steht HIV?

a) High Increasing Virus

b) Hohe Infektionsverantwortung

c) Human Immunodefiency Virus

c) Human Immunodefiency Virus (=menschliches Immunschwäche Virus)

200

Wie vermehren sich Bakterien?

Durch Zellteilung.

200

Welche der folgenden Krankheiten ist keine Viruserkrankung? 

Masern, HIV, Tetanus, Windpocken

Tetanus (Wundstarrkrampf) = wenn Erreger mit Schmutz in eine Wunde gelangen.

200

Welche 2 Arten unseres Immunsystems kann man unterscheiden?

Spezifisches und unspezfisches Immunsystem

200

Was hat HIV mit AIDS zu tun?

a) AIDS ist die Erkrankung, die das HI-Virus auslöst.

b) AIDS ist ein anderes Wort für HIV.

c) von AIDS spricht man, wenn ärztlich bestätigt ist, dass jemand das HI-Virus hat.

a) AIDS ist die Erkrankung, die das HI-Virus auslöst.

300

Nenne mindestens drei Bestandteile eines Bakteriums.

Geißel, Schleimhülle, Zellwand, Zellmembran, Zellplasma, Erbsubstanz, Plasmid

300

Ein Virus ist kein Lebewesen. Warum?

Sie wachsen nicht, sie bewegen sich nicht selbstständig, haben keinen eigenen Stoffwechsel, pflanzen sich nicht selbst fort.

300

Nenne den Fachbefgriff für die Fresszelle und erkläre ihre Funktion.

Makrophagen nehmen fremde Erreger in sich auf und verdauen sie.

300

Was verursacht das Hi-Virus im Körper?

Es schwächt das Immunsystem (befällt vor allem die T-Heferzellen, die dann keine weitere Immunreaktion auslösen können).

400

Erkläre, warum manche Menschen nach der Einname von Antibiotika Verdauungsstörungen als Nebenwirkung bekommen.

Weil das Antibiotika die "guten" Darmbakterien zerstört.

400

Erkläre wie sich ein Virus vermehrt.

Er schleust seine Erbinformation in eine Wirtszelle und diese beginnt Virusbauteile herzustellen. Diese verbinden sich zu neuen Viren und lassen die Wirtszelle platzen. Dadurch werden tausende neuer Viren frei, die weitere Zellen befallen.

400

Warum erkranken Erwachsene selten an typischen Kinderkrankheiten?

Weil viele von ihnen in ihrer Kindheit mit Viren der typischen Kinderkankheiten in Berührung gekommen sind und ihr Körper Antikörper gebildet hat, die sie vor einer erneuten Infektion schützen.

400

Bei welchen Körperflüssigkeiten ist die Ansteckung mit dem HI-Virus besonders hoch? Nenne drei.

Blut, Sperma, Scheidenflüssigkeit, Muttermilch

500

Nenne die verschiedenen Phasen der Zellteilung eines Bakteriums.

Anlaufphase (Wachstum der Bakterien), optimale Zellteilung ( Vermehrung), stationäre Phase, Absterbephase

500

Erkläre das Schlüssel-Schloss-Prinzip des Antigen-Antikörperkomplexes.

Der Antigen-Antikörperkomplex funktioniert nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. So wie sich eine Tür mit dem passenden Schlüssel öffnen lässt, verbinden sich bei einer Immunreaktion die passenden Antikörper mit dem entsprechenden Antigen. Dadurch kommt es zur Verklumpung der Viren und diese können nicht mehr in die Zellen eindringen.

500

Wofür sind die T-Zellen zuständig?

Sie starten und stoppen die Immunabwehr.

500

Das HI-Virus stammt ursprünglich von einem Tier und wurde vermutlich beim Zerlegen dieses Tieres auf den Menschen übertragen. Um welches Tier handelt es sich?

Die Übertragung des Virus auf den Menschen fand voraussichtlich in der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts durch den Biss eines Affen oder beim Zerlegen eines Affen bzw.
dem Kontakt mit dessen Blut oder Gehirnflüssigkeit statt