(m/mm) der Hi__el
der Himmel
Ich weiß, da__ ich nichts weiß!
Ich weiß, dass ich nichts weiß!
der Stran__ (d/t)
der Strand (die Strände)
Das habe ich __ergessen!
Das habe ich vergessen!
Da hast du R__cht! (ä/e)
Da hast du Recht!
(m/mm) er ka__
er kam
Ich glaube, da__ Haus ist da vorne.
Ich glaube, das Haus ist da vorne.
Das Bil__ (d/t) ist bun__ (d/t)
Das Bild ist bunt.
Sie hat sich das anders vorgestellt.
Die B__nder (e/ä) flattern im Wind.
Die Bänder flattern im Wind.
(n/nn) er ra__te
er rannte
Da__ da__ nicht stimmte, war klar!
Dass das nicht stimmte, war klar!
Das ist total ekli__ (g/ch/k)
Das ist total eklig! (Der eklige Haufen)
Er hat sich en__schieden.
Er hat sich entschieden.
H___te (eu/äu) ist Montag.
Heute ist Montag
(t/tt) rei__en
reiten
Das wird mit einem "s" geschrieben, wenn...
es durch "dieses", "dies", "jenes" oder "welches ersetzt werden kann.
Er ga__ (b/p) mir ein Geschen__ (g/k)
Er gab mir ein Geschenk.
Da bist du ja en__lich!
Da bist du ja endlich!
Der schnellste L__fer (eu/äu) hat gewonnen.
Der schnellste Läufer hat gewonnen.
Woran erkennst du, ob ein Wort einen Doppelkonsonanten hat?
Der Vokal vor dem Doppelkonsonanten wird kurz gesprochen.
Ich sehe das Kind, da__ da__ Glas zerschlagen hat.
Ich sehe das Kind, das das Glas zerschlagen hat.
Die Schmerzen waren fürchterli__ (g/ch/k)
Die Schmerzen waren fürchterlich.
Ich bin __ertig!
Ich bin fertig!
Er __rgerte sich. (ä/e)
Er ärgerte sich.