Epochen und Zäsuren
Definitionen
Das lange 19. Jahrhundert
Französiche Revolution
liberal nationale Bewegung
100

Wann war war die Altsteinzeit? 

vor ca. 2,5 mio Jahren

100

Definiere den Begriff Revolution! 

tief greifende Umgestaltung der bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse

häufig spontan ausgelöst und gewaltsam erfolgend

kann wesentliche Bereiche der Gesellschaft betreffen

100

Welches Ereigniss fand 1804 statt? 

Kaiserkönung Napoleons

100

Welcher Kaiser wurde zum ersten Mal mit einer neuartigen Erfindung hingerichtet? Wie heißt diese Erfindung?

Ludwig XIV (Sonnenkönig)

durch eine Guillotine

100

Welches national liberalistische Ereigniss fand hier statt?

Büchverbrennung auf dem Wartburgfest 1817


200

Warum ging das Römische Reich 500 n.Chr. unter, und welche Epoche läutete es ein?  

Eroberung durch die Germanen und das Mittelalter 

200

Definiere den Begriff Ständegesellschaft!

Gesellschaft, die auf rechtlichen Ungleichheit der Menschen beruht, wobei der Mensch allein durch Geburt/Herkunft seinen Platz in der Gesellschaft erhält.

200

Was geschah 1834? 

Gründung des deutschen Zollvereins

200

Was waren Krisenfaktoren der franz. Revolution ? 

(Nenne 3 Faktoren) 

hohe Schulden
(aufgrund des Lebensstil des König) 

 Aufklärung
(Forderung individueller Freiheit, Gleichheit der Menschen)

Wirtschaftskrise 1788/89
Missernten --> steigende Lebensmittelpreise --> Bauernaufstände

amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
(Vorbildfunktion)

Reformversuche scheiterten

200

Wie wurde der Nationalismus, trotz der Karlsbader Beschlüsse massentauglich?

Durch Sänger- und Turnvereine wird der Nationalsozialismus massentauglich.

300

Was war die Neolitische Revolution und wann fand sie statt? 

Normaden wurden seßhaft

Erlernung von Ackerbau

ist eine Zäsur zwischen Altsteinzeit und Jungsteinzeit

300

Von welcher Organisation stammt diese Flagge und was sind die Ziele dieser Organisation? (2 Ziele)

UNO - United Nations

Sicherung des Weltfriedens 

Durchsetzung der Menschenrechte 


300

Nenne 2 Ereignisse, die 1848/1849 stattfanden!

Beginn der Revolution in FRA und DE

Nationalsversammlung in der Pauls Kirche
(erstes frei gewähltes Parlament)

Karl Marx schreibt das kommunistische Manifest

300

Welche Folgen hatte die franz. Revolution auf Deutschland?
(min. 2 Aspekte)

Medienrevolution

Gedanken der Aufklärung wurde verbreitet bzw. verstärkt

Forderung zur Gleichberechtigung

300

Forderung der national-liberalen Bewegung?

(3 Aspekte)

Pressefreiheit
(politische) Einheit der Nation
Parlament

400

Zählt alle Oberbegriffe der Epochen in richtiger historischer Reihenfolge auf!

(Nur mit Namen) 

Ur- und Frühgeschichte 

Altertum 

Mittelalter 

Neuzeit

(Zeitgeschichte) 

400

Definiere Autarkie!


selbstversorgung eines Staates, mit den wichtigsten wirtschaftlichen Gütern, um möglichst unabhänig von Importen und damit vom Ausland zu sein. 

Maßgebliches Ziel der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik.

400

Wann wurde das Sozialistengesetz erlassen?

(Sozialistengesetz = Kampf Bismarcks gegen die Sozialdemokratie)

1879/90

400

Hat Napoleon die Revolution vollendet oder überwunden?
Nenne min. 2 Aspekte für jede Seite!

vollendet:
Gleichheit vor dem Gesetz
Religionsfreiheit
Abschaffung Feudalsystem
Besteuerung nach Einkommen

überwunden:
Errichtung neuer Monarchie
Entwertung der Wahlen
Pressezensur
Ausschaltung des Parlaments

400

Von wem wurden die heutigen Farben der deutschen Nationalflagge entwickelt?

Von den Lützower Freikorps ( Goldene Knöpfe, Rote Streifen, schwarzer Mantel)

500

Was läutete die Neuzeit ein ? 

(Nenne 3 Aspekte mit Datum)

1445 Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg 

1492 Entdeckung Amerikas 

1517 Thesenanschlag

Auftakt der Reformation 

500

Welcher Begriff ist gesucht?

griech. "Führung" politische, ökonomische und militärische Vormachtstellung eines Staates.

Hegemonie

500

Welches Ereigniss läutete den ersten Weltkrieg ein ?
(Name des Ereignisses, Datum)

Attentat von Sarajevo (1914)

500

Nenne die 3 Teilrevolution, die in der französischen Revoltion stattfanden und erläutere eine näher (Motive und Träger)!

Verfassungsrevolution:
Träger: intellektuelle, Bildungsbürgertum, "Eliten" des dritten Standes (bspw. Händler, Kaufmänner)
Motive: politisches Mitspracherecht, Idee der Aufklärung verwirklichen

Munizipalrevolution:
Träger: städtische Unterschichten, kleine Handwerker, Tagelöhner
Motive: zu hohe Brotpreise (Hungersnot)

Bauernrevolution:
Träger: Kleinbauern
Motive: Verbesserung der Situation, Befreiung von Grundherrschaft und Abgabelast  


 

500

Nenne 2 typische Lieder, die zu dieser Zeit öfter gesungen wurden.

Nationalhymne

Das Fürstenjagdlied