familia
in thermis
schola
forum Romanum
circus et amphitheatrum
100

Wie viele Bestandteile hat ein römischer Name meist?

Drei: den Vornamen (praenomen), Familiennamen (nomen gentile) und den Beinamen (cognomen)

100

Was sind Thermen?

große Badeanstalten mit Sportanlagen und Wellnessangeboten ähnlich den heutigen großen Spaßbädern

100

Was heißt Lehrer auf Lateinisch?

magister

100

Was bedeutet "forum"?

Marktplatz

100

Wie groß war der Circus Maximus?

a) wie ein Fußballfeld

b) 600 x 120 m

c) 250 x 120 m

b) 600 x 120 m

200

Wie bezeichnet man ein römisches Einfamilienhaus?

a) Peristylhaus

b) Insula

a) Peristylhaus

200

Warum heißen sie Thermen?

"thermos" ist griechisch für "warm". Die große Leistung war das durch die Hypokaustenheizung erwärmte Wasser in den Thermen 

200

Schule im alten Rom war kostenlos und fand in Schulgebäuden statt.

a) stimmt

b) stimmt nicht

stimmt nicht 

Die Eltern mussten die Lehrer bezahlen, der Unterricht fand oft in irgendwelchen Ecken in öffentlichen Gebäuden statt

200

Welche Funktionen hatte das forum Romanum? 

Nenne mindestens drei.

Marktplatz

religiöses Zentrum

politisches Zentrum

Gerichtsort

200

Wie lautet der eigentliche Name des Kolosseums?

Amphitheatrum Flavium

300

Wer gehört zur römischen familia?

Großeltern, Eltern und Kinder, Sklaven = alle, die im Haushalt leben

300

Warum gingen die Römer in die Thermen?

Nenne drei Gründe.


für die Körperhygiene

um Leute zu treffen

um Geschäfte zu machen

um sich zu entspannen 

um Sport zu treiben

300

Welche Begriffe gehören zum Sachfeld Schule?

discipulus - catella - pater - avus - magister - ridere - discere - cena

discipulus

magister

discere

300

Wie mussten nach dem Willen des Kaisers Augustus alle Bürger auf dem Forum gekleidet sein?

Sie mussten die Toga tragen.

300

Nenne zwei Gladiatorengattungen.

Murmillo

Retiarius

Secutor


400

Wie bezeichnet man einen römischen Gutshof auf dem Land?

villa rustica

400

Warum eilt Quintus entnervt durch die Thermen?

Weil er sich entspannen möchte, das aber nicht kann, weil ein Klient mit ihm sprechen möchte und ihm quer durch die Thermen nachläuft.

400

Warum regt sich der Lehrer über den Satz "magister asinus est" auf?

Weil er darin als Esel bezeichnet wird.

400

Auf dem Forum vor der Curie befand sich die "rostra". Worum handelt es sich dabei?

Rednertribühne

rostra = Schiffsschnäbel der erbeuteten Schiffe aus Roms erster Seeschlacht, die die Rednertribüne schmückten

400

Warum heißt Roms großes Amphitheater "Kolosseum"?

Wegen einer benachbarten kolossal großen Statue des Kaisers Nero.

500

Wie ist das Leben der Sklaven im alten Rom?

Nenne drei Beispiele (z. B. Rechte, Pflichten, Status).

unfrei, nicht als Menschen gesehen sondern als Ware, müssen für ihre Herren ohne Bezahlung arbeiten, als Sklaven geboren oder geworden (Kriegsgefangene, Verbrecher, Verschuldete), können freigelassen werden, Leben auf dem Land härter als in der Stadt

500

Nenne drei Bereiche der Thermen auf Lateinisch und Deutsch.

apodyterium - Auskleideraum

frigidarium - Kaltbad

tepidarium - lauwarmes Bad

caldarium - Warmbad

palaestra - Sportplatz

sudatorium - Sauna

natatio - Schwimmbecken

500

Bringe die Bezeichnungen für die einzelnen römischen Schulformen in die richtige Reihenfolge.

Unterricht beim grammaticus

Unterricht beim magister

Unterricht beim rhetor

Unterricht beim magister - entspricht etwa der Grundschule (7 bis 11 Jahre)

Unterricht beim grammaticus - Literaturunterricht (11 - 16 Jahre - nur noch für wenige Schüler, vor allem Jungen)

Unterricht beim rhetor - Studium der Redekunst (16 - 20 Jahre - fast ausschließlich männliche Studenten)

500

Die Via Sacra führte über das Forum und endete am Jupitertempel auf dem Kapitol. Warum war sie vor allem für siegreiche Feldherren wichtig?

Weil ihre Triumphzüge auf der Via Sacra vor dem Jupitertempel (mit einer Opferzeremonie) endeten.

500

Wie viele Renngesellschaften gab es bei den Wagenrennen und wie unterschieden sie sich?

Es gab vier Renngesellschaften, "factiones" genannt. Sie wurden durch ihre Farben unterschieden: grün, blau, weiß, rot.