1
2
3
4
5
100

Was sagt man zu einem männlichen Pferd, das in einem Zaun feststeckt?

Du Hengst!

100

Wer hat Hühneraugen im Kopf?

Das Huhn.

100

Was muss man einer Ameise wegnehmen, damit sie fliegen kann?

das A

100

Was kann man nicht mit Worten ausdrücken?

Zitronen oder nasse Schwämme

100

Welcher Vogel kann seinen Namen rufen?

Der Kuckuck

200

Wie nennt man eine Person, die Papiergeld aus dem Fenster wirft?

Scheinwerfer

200

Was machen zwei Schafe, die Streit miteinander haben?

Sie kriegen sich in die Wolle.

200

Wie begrüßen sich zwei Blitze bei Gewitter?

Los, schlag ein!

200

Welche Säge möchte kein Handwerke haben?

Die Nervensäge

200

Welche Schuhe haben keine Sohlen, passen an keine Füße und berühren auch nicht den Boden?

Handschuhe

300

Warum läuft die Krankenschwester auf Zehenspitzen am Medikamentenschrank vorbei?

Damit die Schlaftabletten nicht aufwachen.

300

Welche Gartenarbeit können Mathelehrer am besten?

Wurzeln ziehen

300

Welcher Esel schreit nicht Iah, sondern ring-ring?

der Drahtesel

300

Welcher Garten muss im Sommer nicht bewässert werden?

Der Kindergarten,Biergarten

300

Wie viele Kartoffeln passen in einen leeren Sack?

Eine, denn danach ist der Sack nicht mehr leer.

400

Was sagt ein Hammer zum Daumen?

Es war schön, dich mal wieder zu treffen.

400

Welcher Wein wird an Vulkanhängen angebaut?

Glühwein

400

Wie kann man 1 Liter Wasser in einem Sieb transportieren?

gefroren

400

Was ist ein Cowboy, dem das Pferd weggerannt ist?

Ein Sattelschlepper.

400

Welche Kanone ist in Deutschland erlaubt, wird aber nie abgefeuert?

Die Gulaschkanone

500

Was wird kürzer, je länger man dran zieht?

die Zigarette

500

Sag mal POSTBOTE ohne ‚o‘

Briefträger

500

Ein Gemüsehändler ist 1,86m groß, hat einen Bauchumfang von 0,95m und Schuhgröße 46. Was wiegt er?

Gemüse

500

Wo geht man morgens durch ein großes Loch rein und durch zwei kleinere Löcher wieder raus?

Durch eine Hose.

500

Was sitzt immer faul in der rechten oberen Ecke und reist doch um die ganze Welt?

Die Briefmarke