Show:
Questions
Responses
Print
Der Struwwelpeter und der Suppenkaspar
Napola
3. Auszug aus einer Schulordnung
Die Geschichte vom Hans Guck-in-die-Luft
Schule im Kaiserreich
100
Struwwelpeter hat lange Nageln, aber wie lange hat er sie nicht geschnitten?
Fast ein Jahr
100
Welche Absichten hat der Vater über die Zukunft von Friedrich?
Er wünscht, dass Friedrich auf einer Fabrik arbeiten muss.
100
Wo müssen die Füße der Schüler ruhen?
Auf dem Boden oder das Fußbrette
100
Wo hing der Blick des Hans, wenn er zu schule ging?
Der Blick hing am Himmel.
100
Wenn ein Kaiser regiert, wie nennt man diese Staatsform?
Diese Staatsform ist „Monarchie“ genannt
200
Was hat Struwwelpeter nie mit seinen Haaren getan?
Er hat nie seine Haare gekämmt
200
Welche Forme von Disziplin erscheint auf die Schule?
Die Disziplin bestehen aus Nazismus, Ausdauer und Anarchie. Sie müssen gehorchen die Hocher Autortäten
200
Wo dürfen die Schüler nicht sitzen?
Auf der Kante der Bank
200
Welches Tier trifft Hans am Anfang?
Ein Hund
200
Was war die Lebensaufgabe von Mädchen?
Sie sollen spätere Soldatenmutter sein
300
Was will Kaspar nicht essen?
Er will nicht Suppe Essen
300
Wer wäre die Soldaten, sie die Schüler Schießen?
Sie waren nur Kinder von Russland
300
Wie dürfen die Schüler sitzen mit Der Oberkörper?
Nur sehr wenig nach vorn geneigt und keinesfalls an die Tischkante der Bank angelehnt sein.
300
Wie fällt Hans in das Wasser?
Er tritt über den Rand
300
Wenn ein Kind sehr ungezogen ist, bekommt es eine Mütze, aber wie nennt man diese Mütze?
Sie ist Eselmütze genannt
400
Was passiert mit Kaspar am fünften Tag?
Er stirbt
400
In welche Jahre spielt „Napola, und wer befinden wir uns?
In Jahre 1942 in Berlin
400
Wie soll die arme liegen auf der Tischplatte?
Der linke Vorderarm soll ganz. Der rechte soll wenigstens mit seiner vorderen Hälfte auf der Tischplatte liegen
400
Wie wird Hans aus das Wasser aufgefangen?
Zwei Männer retten Hans mit Stangen.
400
Was hatte einen großen Einfluss in der Schule?
Das Militär
500
Am vierten Tag war Kaspar sehr dünn, aber wie dünn war er?
Er war dünn wie ein Fädchen
500
Warum wird das Wetter kalt und schneereich am Schluss?
Der zweite Weltkrieg ist in gang, und es geht nicht wohl für Deutschland. Das gleiche passiert für Friedrich.
500
Wie müssen die Schüler mit der Schultern sitzen?
Die Schultern müssen sich in gleichlaufender Richtung mit der Tischkante befinden.
500
Was verliert Hans in seinen Fall?
Er verliert seine Mappe
500
Gehorsam und Disziplin waren wichtiger als was?
Lesen und Schreiben zu lernen