Satzarten
Wortarten
Pronomen
Wortbausteine
Zeiten
100

Ordne zu. 

a) Welche Satzarten gibt es?

b) Fragesätze enden mit einem Fragezeichen.

c) Vergesst nicht die Punkte am Satzende!


1) Aufforderungssatz

2) Aussagesatz

3) Fragesatz

a) - 3)

b) - 2)

c) - 1)

100

Nenne 3 Nomen für Gefühle und Gedanken.

Z.B. die Trauer, die Dankbarkeit, der Mut

100

Welche Wortart kann in einem Satz durch Pronomen ersetzt werden?

Nomen

100

Bilde Nomen mit den Endungen

-ung, -nis, -heit, -keit

geheim

wohnen

flüssig

frech

Geheimnis

Wohnung

Flüssigkeit

Frechheit

100

Welche 4 Zeitformen haben wir bereits gelernt?

Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur

200

Bilde aus diesem Satz einen Fragesatz:


Frau Müller isst am liebsten Kartoffelsalat.

Isst Frau Müller am liebsten Kartoffelsalat?

200

Nenne alle Nomen im folgenden Text.


DIE LEHRERIN DER KOALAKLASSE BRINGT JEDE WOCHE IHRE HÜNDIN MIT INS KLASSENZIMMER. IHR NAME IST DILAY UND SIE HAT BRAUNES FELL.

Lehrerin

Koalaklasse

Woche

Hündin

Klassenzimmer

Name

Fell

200

Ersetze das kursiv geschriebene Nomen durch ein Pronomen.


Frau Vardar unterrichtet Deutsch und Religion. Dabei begleitet Frau Vardar oft die Hündin Dilay.

Dabei begleitet sie oft die Hündin Dilay.

200

Bilde alle möglichen Verben mit den Vorsilben

an-, um-, auf-, ver-


fahren

sprechen

anfahren

umfahren

auffahren

verfahren

ansprechen

versprechen

200

Nenne alle Personalformen des Verbes gehen im Perfekt.

ich bin gegangen

du bist gegangen

er/sie/es ist gegangen

wir sind gegangen

ihr seid gegangen

sie (alle) sind gegangen

300

Bilde aus diesem Satz einen Aufforderungssatz:


Du holst neue Kreide bei Frau Link.

Hol neue Kreide bei Frau Link!

300

Nenne alle Verben im folgenden Text:


DIE KAMELKLASSE PFLANZT GEMEINSAM BÄUME. DAS MACHT ALLEN VIEL SPAß UND FRAU SCHNEIDER LOBT DIE KINDER FÜR DIE TOLLE ARBEIT. SIE IST SEHR STOLZ AUF DAS ERGEBNIS.

pflanzt

macht

lobt

ist

300

Setze ein.

mir   -   mich   -   ich   -   ich

Am Samstag habe _____ ein Tennisturnier. Meine Eltern werden ______ zuschauen. Darauf freue _____ _____ sehr.


Am Samstag habe ich ein Tennisturnier. Meine Eltern werden mir zuschauen. Darauf freue ich mich sehr.

300

Entferne die Vorsilbe und nenne die Grundform des Verbes.

entlassen

aufgeblüht

verliebt

lassen

blühen

lieben

300

Nenne alle Personalformen des Verbes sein im Futur.

ich werde sein

du wirst sein

er/sie/es wird sein

wir werden sein

ihr werdet sein

sie (alle) werden sein

400
Nenne die 4 verschiedenen Satzarten mit ihren Satzzeichen.

Aussagesatz - Punkt

Fragesatz - Fragezeichen

Ausruf - Ausrufezeichen

Aufforderungssatz - Ausrufezeichen

400

Nenne alle Adjektive im folgenden Text:

ZEHN KLEINE FLINKE ERDMÄNNCHEN SAUSEN DURCH DAS DUNKLE ERDREICH. GEMEINSAM SPIELEN SIE EIN LUSTIGES SPIEL, BEI DEM ALLE LAUT LACHEN MÜSSEN.

kleine

flinke

dunkle

lustiges

laut

400

Ersetze die kursiv geschriebenen Nomen durch Pronomen.


Lina und Omar gehen zu Olivers Geburtstagsfeier. Lina und Omar bringen Oliver ein tolles Geschenk mit. Das Geschenk ist in grünes Papier eingepackt. 

Lina und Omar gehen zu Olivers Geburtstagsfeier. Sie bringen ihm ein tolles Geschenk mit. Es ist in grünes Papier eingepackt.

400

Bilde sinnvolle Sätze.


in eine andere Stadt - Susanne - umziehen - bald


aufstehen - morgens um sechs Uhr - mein Vater

Susanne zieht bald in eine andere Stadt um.

Mein Vater steht morgens um sechs Uhr auf.

400

Setze den Satz ins Präteritum und ins Perfekt.


Frau Hinz schickt die Kinder nach dem Sportunterricht in die Umkleide.

Frau Hinz schickte die Kinder nach dem Sportunterricht in die Umkleide.


Frau Hinz hat die Kinder nach dem Sportunterricht in die Umkleide geschickt.

500

Bilde aus diesem Satz einen Frage- und einen Aufforderungssatz.


Du bist nicht gemein zu den anderen Kindern.

Bist du nicht gemein zu den anderen Kindern?


Sei nicht gemein zu den anderen Kindern!

500

Nenne alle Nomen, Verben und Adjektive im folgenden Text:


JEDEN MORGEN RENNEN DIE KINDER INS SCHULHAUS, WENN ES KLINGELT. DABEI SCHREIEN SIE WILD DURCHEINANDER. TROTZDEM PASSEN SIE GUT AUF, DASS NIEMAND AUF DER TREPPE GESCHUBST WIRD UND HINFÄLLT.

NOMEN: Morgen, Kinder, Schulhaus, Treppe

VERBEN: rennen, klingelt, durcheinander schreien, aufpassen, geschubst wird, hinfällt

ADJEKTIVE: wild, gut

500

Setze passende Pronomen in die Lücken ein.


Jeden Morgen laufen Selma und Omar gemeinsam zur Schule. ______ treffen sich am Schwimmbad. Meistens ist Selma früher da. Omar kommt gerade angerannt. _____ winkt _____ zu. „Entschuldige, dass du auf _____ warten musstest“, sagt Omar. _____ kommt wie immer ein bisschen zu spät. „Los jetzt, wir müssen _____ beeilen“, antwortet Selma und läuft los. 

Jeden Morgen laufen Selma und Omar gemeinsam zur Schule. Sie treffen sich am Schwimmbad. Meistens ist Selma früher da. Omar kommt gerade angerannt. Sie winkt ihm zu. „Entschuldige, dass du auf mich warten musstest“, sagt Omar. Er kommt wie immer ein bisschen zu spät. „Los jetzt, wir müssen und beeilen“, antwortet Selma und läuft los.

500

Bilde Nomen mit den Endungen 

-ung, -heit (2x) und -keit

versammeln

böse

hell

bestimmen

Versammlung

Bosheit

Helligkeit

Bestimmtheit

500

Setze den Satz ins Präsens, ins Präteritum und ins Futur.


Die Kinder haben bei diesem Quiz viel für die Deutscharbeit gelernt.

Die Kinder lernen bei diesem Quiz viel für die Deutscharbeit.

Die Kinder lernten bei diesem Quiz viel für die Deutscharbeit.

Die Kinder werden bei diesem Quiz viel für die Deutscharbeit lernen.