Textsorten
Stilmittel 1
Analyse
Stilmittel 2
Texte
100

Ich bestehe aus mehreren Strophen und einem wiederkehrenden Refrain.

Was ist ein Songtext?

100

Ein bildhafter Vergleich, um einen bestimmten Sachverhalt besser darstellen zu können.

Was ist eine Metapher?

100

Ich nenne Titel, Autor, Textsorte, Thema und Erscheinungsjahr. Optional liefere ich auch die Deutungshypothese.

Was ist die Einleitung/ der TATTE-Satz?

100

Ich habe den Aufbau AABB.

Was ist ein Paarreim?

100

Früher trug ich eine Maske, heute rappe ich unter anderem über die "Liebe".

Wer ist Sido?

200

So nennt man umgangssprachlich sämtliche lyrischen Texte. 

Was ist ein Gedicht?

200

Ein Beispiel wäre:

Ich sitze in meinem Haus

und schaue aus dem Fenster.

Dort seh ich eine Maus

und nebenan Gespenster.

Was ist ein Kreuzreim?

200

Ich bin die individuelle Auseinandersetzung mit dem Text. Ich liefere eine Bewertung, sowie weiterführende Fragen. Ich bin fast der wichtigste Teil einer Analyse. 

Was liefert der Schluss?

200

Die Vermenschlichung von Gegenständen oder Tieren. Sie bekommen menschliche Eigenschaften und damit einen Charakter.

Was ist eine Personifikation?

200

Ich bin das Pendant zur Zeile in der Prosa.

Was ist ein Vers?

300

Ich verbinde Elemente aus den drei Literaturgattungen in mir.

Was ist eine Ballade?

300

Hier beginnen aufeinanderfolgende Verse mit dem gleichen Wort.

Was ist eine Anapher?

300

Ich liefere die wichtigsten Fakten in chronologisch richtiger Reihenfolge, verzichte dabei auf wörtliche Rede und bin sowohl im Präsens als auch in eigenen Worten geschrieben. 

Was ist eine Inhaltsangabe?

300

Ich besitze den gleichen Aufbau wie eine schwedische Pop-Band aus den 70ern.

Was ist der umarmende Reim?

300

Ich sagte unter anderem:

Mein Engel, es tut mir so leid
Es tut mir so leid, dass ich das jetzt hier schreib

Wer ist Bushido?

400

Ich habe den Versaufbau 4-4-3-3 (Zwei Quartette, zwei Terzette)

Was ist ein Sonett?

400

Hier wird ein Satz oder eine Sinneinheit auf mehrere Verse verteilt. In den meisten Fällen dient dieses Stilmittel lediglich der Aufrechterhaltung des Reimschemas.

Was ist ein Enjambement?

400

Ich vermittle zwischen Autor und Leser. In der Prosa nennt man mich den Erzähler.

Was ist das lyrische Ich?

400

"Ich habe es euch schon tausend Mal gesagt!"

Was ist eine Hyperbel?

400

Ein Mann wurde von seiner Frau verlassen und möchte nun die alte Mühle hinter sich lassen. Er denkt über den Tod nach.

Was ist "das zerbrochene Ringlein"?

500

Ich werde an festlichen Anlässen vorgetragen. In Spanien ist dieser Vortrag eher stumm.

Was ist eine Hymne?

500

Ich verbinde zwei Sinneswahrnehmungen miteinander.

Beispiel: Süßer die Glocken nie klingen

Was ist Synästhesie?

500

Ich bin eine vage Vermutung nach dem ersten Lesen. Nach ausführlicher Analyse kann ich bestätigt, revidiert oder erweitert werden.

Was ist die Deutungshypothese?

500

Hier enden aufeinanderfolgende Verse mit dem selben Wort.

Was ist eine Epipher?

500

Ich schrieb viele Gedichte in und über Paris des 19. Jahrhunderts. Eines meiner Werke heißt "An eine, die vorüberging".

Wer war Charles Baudelaire?