Bestandteile des passiven Bewegungsapparates (5P)
- Knochen
- Knorpel
- Sehnen/ Bänder
- Gelenke
Knochentypen und je ein Beispiel
- Röhrenknochen - Humerus, Ulnar, Radius
- platte Knochen - Skapula, Sternum, Schädelknochen
- lufthaltige Knochen - im Schädel (Kieferhöhle, Stirnhöhle, Keilbeinhöhle)
- unregelmäßige Knochen - Wirbelkörper, Handwurzelknochen
Was sind allgemeine Verletzungsorte von Traumata?
(mindestens 2 Beispiele)
Haushalt, Freizeit, Verkehr
Definition Trauma
Eine Schädigung/Verletzung die durch Gewalteinwirkung von außen entsteht
Definition Polytrauma
Mehrfachverletzungen von der mind. eine oder die Summe mehrere/aller Verletzungen lebensbedrohlich ist
Nenne die 4 Aufgaben der Knochen
- Stützfunktion
- Schutzfunktion
- Regulation des Kalziumhaushaltes
- Ort der Blutbildung
Definition Fraktur
Kontinuitätsunterbrechung des Knochens --> Zwei (oder mehrere) Knochenbruchstücke (Fragmente) sind durch einen Bruchspalt (oder mehrere) voneinander getrennt
Wofür steht die Abkürzung des PECH-Schema?
Pause, Eis, Compression, Hochlagern
Was ist die Bezeichnung der S2k-Leitlinie?
Konsensbasierte Leitlinie mit Struktur
Sichere Frakurzeichen
Abnorme Beweglichkeit
Dislokation: Fehlstellung oder Stufenbildung
Krepitation
Sichtbare freie Knochenteile
Bestandteile eines echten Gelenkes
Gelenkkopf
Gelenkpfanne
Gelenkschmiere
Gelenkknorpel
Gelenkkapsel
Gelenkbänder
Gelenkspalt
Gelenkhöhle
6 Gelenkarten
Kugelgelenk
Eigelenk
Schaniergelenk
Planes Gelenk
Sattelgelenk
Zapfen- oder Radgelenk
Was sind unsichere Frakturzeichen? (mind. 5)
mgl. Hämatom
Schwellung/ Rötung
Funktionseinschränkung
Schmerz
Schonhaltung/ Sensibilitätsstörung
Wieviel ml Blut passen bei einem Trauma ins Becken?
500- 5000ml
Was ist die Bezeichnung für die S3- Leitlinie?
Evidenz- und konsensbasierte Leitlinie
Unterscheide die 3 Muskelarten mit Funktionsweise und je einem Beispiel
Skelettmuskulatur (quergestreifte Muskulatur)
- Willkürliche Bewegung des Körpers (bewusst steuerbar)
- Skelettmuskulatur
Herzmuskulatur
- Unwillkürliche, rhythmische Kontraktion zur Aufrechterhaltung des Blutkreislaufs
- Herzmuskel
Glatte Muskulatur
- Unbewusste/ Unwillkürlich Bewegung von Organen (z. B. Verdauung, Blutgefäßregulation)
- Darmmuskulatur (z. B. Peristaltik im Dünndarm)
Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall (mind. 4)
-Übergewicht
-Chronische schwere körperliche Belastung
-Bewegungsmangel
-Beckenschiefstand
-Wirbelsäulenverkrümmung
-Angeborenes Wirbelgleiten
Wie lauten die 3 Phasen der Kollision?
Fahrzeugkollision
Körperkollision
Organ- bzw. innere Kollision
Was bedeutet die GAMS-Regel?
G – Gefahren erkennen
A – Absperren
M – Menschenrettung (Eigenschutz)
S – Spezialkräfte nachfordern
Was bedeutet die Abkürzung STUVW?
•S – Sicherheit gewährleistet? (Selbst- & Fremdschutz)
•T – Tragen wir alles bei uns? (Ausrüstung & PSA)
•U – Unfallmechanismus analysieren
•V – Verletztenzahl abschätzen
•W – Wen müssen wir noch alarmieren?
In welche Bereiche gliedert sich die Wirbelsäule? (Deutsch & Latein inkl. Anzahl der Wirbelkörper)
Halswirbelsäule - vertebrae cervicales C1- C7
Brustwirbelsäule - vertebrae thoracales T1- T12
Lendenwirbelsäule - -vertebrae lumbales L1- L5
Kreuzbein - Os sacrum S1 - S5
Steißbein - os coccygis 3-5 zusammengewachsene Wirbel
Differenziert die 3 Stadien des SHT (Deutsch und Latein)
Grad I: Gehirnerschütterung - Commotion Cerebri
Grad II: Gehirnprellung - Contusion Cerebri
Grad III: Gehirnquetschung - Compressio Cerebri
Wie heißen die 3 Newtonsche Gesetze?
Trägheitsgesetz
Aktionsprinzip
Wechselwirkungsprinzip
Was beschreiben die 3 Newtonschen Gesetze?
Die drei Gesetze beschreiben die Bewegung von Körpern und die Kräfte, die auf sie wirken.
Was bedeutet die „4A-1C-4E-Regel“ bei der Gefahreneinschätzung an der Einsatzstelle?
Angstreaktion
Ausbreitung
Atemgifte
Atomare Strahlung
chemische Stoffe
Angstreaktion
Ausbreitung
Atemgifte
Atomare Strahlung