Nenne die SHT-Einteilung nach GCS!
15-13 - SHT I°
12-9 - SHT II°
8-3 - SHT III°
Beschreibe, wie man eine Beckenschlinge anlegt
Lokalisierung des Trochanter major; Entkleiden; manuelle Beckenstabilisierung; Anheben des Beckens durch zweiten Helfer; Unterlegen der Beckenschlinge; Zusammenziehen der Beckenschlinge und festziehen;
Erkläre die Pathophysiologie eines Spannungspneumothorax
Ventilmechanismus, Volumen im Thorax nimmt zu; Kompression von Vena Cava, Herz und ggf. Mediastinalverschiebung
Wieviele Extremitäten hat ein Mensch normalerweise?
4
Wieviele Hals-, Brust- und Lendenwirbel hat ein Mensch
7 Hals-, 12 Brust- und 5 Lendenwirbel & Kreuz-, sowie Steißbein
Liste den GCS auf
Augen 4 - Sprache 5 - Motorik 6
Nenne den Ziel-MAP bei einem isolierten Abdominaltrauma
MAP 65 mmHg; RRsys 80+ mmHg
Unterscheide zwischen paradoxer und inverser Atmung
paradoxe Atmung: z.B. in Folge einer Rippenserienfraktur; es kommt aufgrund der Rippeninstabilität zu einer Einziehung während der Einatmung und umgekehrt
inverse Atmung: Abdomen und Thorax schaukeln z.B. in Folge einer Atemwegsverlegung
Nenne fünf Indikationen für ein Tourniquet
Zeitdruck in Gefahrensituationen; Unmöglichkeit der Blutstillung durch andere Maßnahmen; schw. Blutungen bei gleichzeitigem kritischem A-,B-,C-Problem; mehrere Verletungen mit Blutungen; Nichterreichbarkeit der eigentlichen Verletzung; lebensgefährliche Blutungen
Nenne die Nexus-Kriterien
fokal-neurologisches Defizit, Bewusstseinsstörungen, ablenkende Begleitverletzung, Druckschmerz über der Mittellinie der HWS, Intoxikation
Erkläre den Cushing-Reflex und nenne die Formel für den zerebralen Perfusionsdruck
RR ↑ & HF ↓ + pathologisches Atemmuster
reflektorische Bradykardie in Folge des stark gestiegenen systemischen Blutdrucks
CPP = MAP - ICP
Unterscheide zwischen Ein- und Zweizeitiger Milzruptur und erläutere die anatomischen Besonderheiten des Organs
primärer oder sekundärer Einriss der Organkapsel; symptomfreies Intervall bei zweizeitiger Ruptur möglich; Anatomische Besonderheit: innere und äußere Kapsel
Was ist ein Seashore-Sign und was sagt es mir?
Anzeichen für ein Anliegen der Lunge an die Pleura, physiologische Lungenfunktion
Nenne die fünf Indikationen für eine Händedesinfektion
vor und nach Patientenkontakt; nach Kontakt mit der Patientenumgebung; vor aseptischen Tätigkeiten; nach Kontakt mit potenziell infektiösem Material
Erkläre den neurologischen Schock und nenne typische Symptome
relativer Volumenmangel in Folge einer fehlenden Weiterleitung der Sympathikusaktivität an die Gefäße und des Herzens; Bradykardie, warme und trockene Haut, Hypotension
Welche Arterie ist bei einem "Battle-Sign" betroffen?
A. auricularis posterior 😰
Nenne die Indikation für eine Anlage einer Beckenschlinge
S-KIPS
Nenne die Trias einer Herzbeuteltamponade (Beck-Trias)
Hypotonie, gestaute Halsvenen, gedämpfte Herztöne
Nenne die Grade der offenen Frakturen
Hautdurchspießung mit unbedeutender Kontamination; Hautdurchtrennung, Haut- und Weichteilkontusion; ausgedehnte Weichteilverletzung, häufige Nerven- und Gefäßverletzung; totale oder subtotale Amputation
C3, C4, C5
Erkäre die Begriff "obere und untere Einklemmung"
obere Einklemmung: Verdrängung der dorsalen Temporallappenanteile; es kommt zum "Mittelhirnsyndrom" mit möglichen Ausfällen der Augenfunktion und Bewusstseinsstörungen
Unterteile die drei Arten von Beckenringfrakturen nach kinematischem Unfallmechanismus
laterale Kompressionsfrakturen; Anteroposteriore Kompressionsfrakturen (Open Book Fracture); Vertikale Scherbrüche des Beckens
Nenne die zwei Muskeln, die bei der Anlage einer Thoraxdrainage gemeinsam mit der Mamillarlinie das sog. "Safety Triangle" bilden
M. pectoralis
M. latissimus dorsi
Erkläre die Risiken einer Rhabdomyolyse
Crushniere, Kompartementsyndrom
Erkläre Lordose und Kyphose und nenne die Besonderheiten bei einer notwendigen Immobilisation
Lordose: Krümmung WS nach vorne; Kyphose: Krümmung WS nach hinten; Immobilisation: schwierig bei veränderter Form; ggf. Unterpolsterung notwendig oder Immobilisation schwierig bis unmöglich