In Dialogen bezeichnet dies einen Sprecher*innenbeitrag zwischen zwei Wechseln
Was ist ein Turn?
Diese ursprünglich als Themenmarkierer gedachten Zeichen sind ausgehend von Twitter auch in andere Medien gewandert.
Was sind Hashtags?
Diese Aufforderung zu einer verbalen Antwort ist einer der häufigsten Dialogakte.
Was ist eine Frage?
Die Verwendung von mehreren Sprachen oder Dialekten in derselben Konversation.
Was ist Code Switching?
Dieses Feld analysiert die Rahmenbedingungen, innerhalb derer wissenschaftliche Studien durchgeführt werden dürfen.
Was ist Forschungsethik?
Diese Äußerungen haben keine finite Verbform.
Was sind Fragmente?
Diese unscheinbaren "Wörter" dienen in der gesprochenen Sprache der Überbrückung von Spechpausen, treten aber auch in sozialen Medien häufig auf
Was sind Füllwörter?
Das gewünschte öffentliche (Selbst-)Bild eines Individuums in sozialer Interaktion
Was ist Face?
Die direkte, unmittelbare Rückmeldung an Konversationspartner*innen, zum Beispiel durch "hm", "aha".
Was ist Backchannelling?
Diese interaktiven Systeme können sich in sozialen Medien beteiligen, indem sie sich als Menschen ausgeben.
Was sind Social Bots?
Bei diesem Kommunikationsproblem ist dem*r Hörer*in im Gegensatz zum Misunderstanding klar, dass etwas nicht verstanden wurde.
Was ist ein Nonunderstanding?
Dieses auf viele Server verteilte soziale Netzwerk ist ebenfalls primär textbasiert und wird von einigen als möglicher Twitter-Nachfolger gesehen.
Was ist Mastodon?
Diese definierenden Eigenschaften von Dialogakten bestimmen, wann sie verwendet werden können
Was sind Gelingensbedingungen?
Eine Lösungsstrategie bei Kommunikationsproblemen in Dialogen.
Was ist eine Klärungsfrage?
Mit diesem Tool können Bots mithilfe von kontextfreien Grammatiken erstellt werden.
Was ist CheapBotsDoneQuick?
Dieses Kontinuum beschreibt nach (Koch & Österreicher, 1985) die eher informellen/gesprochensprachlichen Phänomene in geschriebenen Medien.
Was ist konzeptionelle Mündlichkeit?
Dieses Phänomen bezeichnet die gleichzeitige Verwendung von Text mit anderen Medien (z.B. Bilder, Emojis, Videos).
Was ist Multimodalität?
Dieser soziale Dialogakt beinhaltet Komplimente, Interesse zeigen, und interessiertes Feedback.
Was ist "provide face support"?
Die Bezeichnung für die gegenseitige Stilanpassung and die Konversationspartner*innen, die Sprecher*innen im Dialog vornehmen.
Was ist Akkommodation?
Dieser Begriff bezeichnet die wissenschaftliche Methode, Einzelbeispiele nach einem Schema auszuzeichnen oder bestimmten Kategorien zuzuordnen.
Was ist Annotation?
Diese empirischen Gesetzmäßigkeiten regeln, wer in Multi-Party-Dialogen wann spricht.
Was ist Turn-Taking / Rederechtvergabe?
Die Analyse der demographischen Eigenschaften von Schreiber*innen mit automatischen Mitteln zählt in dieses Fachgebiet.
Was ist komputationelle Soziolinguistik?
Dieser Sprechakttyp vollzieht nicht die Handlung, die der Satzform entspricht.
Was ist ein indirekter Sprechakt?
Diese zwei Phasen konstituieren jeden Dialogbeitrag (nach Clark/Schäfer).
Was sind Präsentationsphase und Akzeptanzphase?
Emojis können in sozialen Medien diese fehlenden Elemente der persönlichen Interaktion in Dialogen teilweise ersetzen.
Was ist Gestik und Mimik?