Ursprung
Bräuche
Namen
Rechtliches
Kurioses
100

Nordisches Ursprungsfest

Julfest

100

Rio de Janero an Weihnachten

Der Weihnachtsmann landet mit einem Helikopter im Fußballstadion.

100

Dort heißt der Weihnachtsmann "Väterchen Frost"

Russland

100

Einziges ostasiatisches Land als Feiertag

Südkorea

100

Dort kommt das Christkind

katholischen Gegenden in Süd- und Westdeutschland, im Elsass, in Luxemburg, Österreich, Südtirol, der Deutschschweiz verbreitet.

200

Zeitpunkt für Kochen Irischer Christmas-Pudding

am letzten Sonntag im November

200

Der 2. Weihnachtstag der Briten

Boxing Day

200

Dort gibt es die Weihnachtshexe

Italien Es ist Befana, die den Kindern Italiens Geschenke überbringt. Befana klopft am 6. Januar, dem Tag der Dreikönigsfeier.

300

Ursprungsfest römisches Reich

Saturnalien

300

In Portugal auf den Straßen

brennende Baumstämme

300

Dort kommt der Julebukk her
Bonus: Hintergrund von Julebukk

Skandinavien

Die Ziege soll Thors Wagen gezogen haben, und später ihr Leben geopfert haben, um ein Festmahl für Thor und seine Freunde zu schaffen.

In skandinavischen Ländern gibt es den Julebukk in vielen Formen und Größen. Er kann eine riesige ziegenförmige Figur aus Stroh mit langen und gebogenen Hörnern sein, oder er kann eine winzige ziegenförmige Weihnachtsdekoration sein.

400

Stellen die Norweger an den Feiertagen in den Stall

Haferbei

400

Name des finnischen Weihnachtsmanns

 Joulupukki

400

Dort gibt es den "Kackender Holzklotz" 

Kinder in Katalonien bekommen ihre Weihnachtsgeschenke nicht aus einem Strumpf über dem Kaminsims – stattdessen gibt es den Tió de Nadal oder Caga Tió, was direkt übersetzt „kackender Holzklotz“ bedeutet. Diese seltsamen Holzscheite mit einem karikaturhaften Gesicht können auf Weihnachtsmärkten gekauft werden und werden ab dem 8. Dezember im Haus aufbewahrt, wenn die Katalan:innen Maria Empfängnis feiern. 

Sobald Tió sich eingelebt hat, müssen die Kinder ihn warm und gut ernährt halten, und die Eltern stecken jede Nacht vor dem Einschlafen Leckereien in eine kleine Luke auf seinem Rücken. Am Weihnachtstag ist Tió so voller Leckereien, dass er sich erleichtern muss – und dann schlagen die Kinder mit einem Stock auf ihn ein, bis er sie alle „ausscheidet“. 

500

Dort schaut die Familie Donald Duck an Heiligabend

Schweden

500

Land mit Weihachtswichteln statt Weihnachtsmann

In Island

Hier besuchen 13 Kobolde, die als Jólasveinar („Weihnachtsgesellen”) bekannt sind, in den 13 Nächten vor Weihnachten abwechselnd Kinder. Isländische Kinder lassen ihre Schuhe am Fenster stehen und die Kobolde deponieren Süßigkeiten oder kleine Geschenke darin.