Verben in der Vergangenheit
Verben in der Gegenwart
Sätze in der Vergangenheit
Sätze in der Gegenwart
100

Wie heißt das Verb in der Vergangenheit? 

Ich male

Ich malte

100

Wie heißt das Verb in der Gegenwart? 

Wir rechneten. 

Wir rechnen. 

100

Wie heißt der Satz in der Vergangenheit? 

Ich suche das Buch. 

Ich suchte das Buch. 

100

Wie heißt der Satz in der Gegenwart? 

Samy las ein Buch. 

Samy liest ein Buch. 

200

Wie heißt das Verb in der Vergangenheit?

Du fragst 

Du fragtest

200

Wie heißt das Verb in der Gegenwart? 

Du maltest. 

Du malst. 

200

Wie heißt der Satz in der Vergangenheit? 

Der Panda rollt den Berg herunter.

Der Panda rollte den Berg herunter. 

200

Wie heißt der Satz in der Gegenwart? 

Das Kind malte ein Bild für seine Mama. 

Das Kind malt ein Bild für seine Mama. 

300

Wie heißt das Verb in der Vergangenheit? 

Wir gehen 

Wir gingen 

300

Wie heißt das Verb in der Gegenwart? 

Ich ging. 

Ich gehe. 

300

Wie heißt der Satz in der Vergangenheit? 

Ina geht in die Schule.  

Ina ging in die Schule.  

300

Wie heißt der Satz in der Gegenwart? 

Fiete schlief friedlich in seiner Box. 

Fiete schläft friedlich in seiner Box. 

400

Wie heißt das Verb in der Vergangenheit? 

Wir gewinnen 

Wir gewannen 

400

Wie heißt das Verb in der Vergangenheit? 

Ich las. 

Ich lese. 

400

Wie heißt der Satz in der Vergangenheit? 

Opa sitzt in seinem Sessel. 

Opa saß in seinem Sessel. 

400

Wie heißt der Satz in der Gegenwart? 

Das Kind hielt die Luft an. 

Das Kind hält die Luft an. 

500

Wie heißt das Verb in der Vergangenheit? 

Die Kinder lesen. 

Die Kinder lasen. 

500

Wie heißt das Verb in der Gegenwart? 

Er vergass. 

Er vergisst. 

500

Wie heißt der Satz in der Vergangenheit? 

Mama kocht den Kindern eine Suppe und liest ihnen vor. 

Mama kochte den Kindern eine Suppe und las ihnen vor. 

500
Wie heißt der Satz in der Gegenwart? 


Frau Schmitt vergaß, ihre Tür abzuschließen. 

Frau Schmitt vergisst, ihre Tür abzuschließen.