Allgemeinwissen
Geografie
Chemie
Naturwissenschaften
Tiere
100

In welchem Jahr wurde die Berliner Mauer gebaut?

1961

100

Welcher ist der längste Fluss Europas?

Die Wolga

100

Welche Bindungsart hält die Atome in einem Wassermolekül zusammen?

Kovalente Bindung (Atombindung).

100

Welche Teilchen befinden sich im Atomkern?

Protonen und Neutronen.

100

Welche Tierklasse umfasst Amphibien?

Die Klasse der Lurche.

200

Wer war der erste Mensch im Weltall?

Juri Gagarin

200

Welche Länder grenzen an Deutschland?

Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande.

200

Wie lautet die chemische Formel von Schwefelsäure?

H₂SO₄.

200

Was besagt das Ohm’sche Gesetz?

Spannung = Widerstand × Stromstärke (U = R × I).

200

Welches Tier besitzt den stärksten Bissdruck?

Das Salzwasserkrokodil.

300

Wer entwickelte das Periodensystem der Elemente?

Dmitri Mendelejew.

300

Welche Stadt liegt auf zwei Kontinenten?

Istanbul

300

Welches Element zieht Elektronen am stärksten an?

Fluor (F).

300

Wie lautet die chemische Summenformel von Glucose?

C₆H₁₂O₆.

300

Welches Tier hat die meisten Zähne?

Die Schnecke (bis zu 25.000 Zähne).

400

Wer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

Konrad Adenauer.

400

Welche Hauptstadt liegt am weitesten nördlich?

Reykjavik (Island).

400

Was passiert bei einer chemischen Reaktion?

Stoffe verändern sich, neue Stoffe mit anderen Eigenschaften entstehen.

400

Welche biologische Struktur ist für den Transport von Wasser in Pflanzen verantwortlich?

Das Xylem.

400

Was ist der Hauptunterschied zwischen Säugetieren und Reptilien in Bezug auf die Fortpflanzung?

Säugetiere gebären lebende Junge, Reptilien legen meist Eier.

500

Was bedeutet die Abkürzung UNESCO?

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization.

500

Was sind die drei größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl?

Tokio, Delhi, Shanghai (Stand 2024)

500

Was versteht man unter einer Redoxreaktion?

Eine chemische Reaktion, bei der eine Oxidation (Elektronenabgabe) und eine Reduktion (Elektronenaufnahme) gleichzeitig stattfinden.

500

Was sind die vier Basen der DNA?

Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G), Cytosin (C)

500

Welche Tierart hat das längste Leben?

Der Grönlandhai (rund 400 Jahre).