Wort-Wahl
Wahlen in Zahlen
Am Wahltag
Stimmungs-barometer
Querbeet
30

Wie heißt die schriftliche Vereinbarung der Regierungsparteien über die gemeinsamen Ziele und Vorhaben der Regierungszeit? (Wir gehen vom Regelfall aus, in dem zwei oder mehr Parteien zusammen regieren.)

A     Koalitionsvertrag

B     Zusammenarbeitsvertrag

C     Regierungsvertrag

A     Koalitionsvertrag

30

Wann schließen die Wahllokale in Deutschland bei einer Bundestagswahl?

A     um 16 Uhr

B     um 18 Uhr

C     um 20 Uhr

B     um 18 Uhr

30

Was erhalten alle Wahlberechtigten vor jeder Bundestagswahl?

A    eine Übersicht der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten

B    eine Wahlbenachrichtigung

C    ein Wahlprogramm jeder Partei

B    eine Wahlbenachrichtigung

30

Wer sind die Spitzenkandidaten von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl 2021?

A     Armin Laschet (CDU/CSU), Olaf Scholz (SPD) und Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen)

B     Armin Laschet (CDU/CSU), Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock  (Bündnis 90/Die Grünen)

C     Armin Laschet (CDU/CSU), Olaf Scholz (SPD) und Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen)

B     Armin Laschet (CDU/CSU), Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock  (Bündnis 90/Die Grünen)

30

Wie hoch ist das Mindestalter für die Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers?

A     18 Jahre

B     21 Jahre

C     40 Jahre

A     18 Jahre

60

Wer bildet die Bundesregierung?

A    die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer

B    der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin und die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler und ausgewählte Experten

C    die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler und die Bundesministerinnen und Bundesminister

 C    die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler und die Bundesministerinnen und Bundesminister

60

Wann fand in der Bundesrepublik Deutschland die erste Bundestagswahl statt?

A     am 24. Oktober 1945

B     am 14. August 1949

C     am 18. April 1951

B     am 14. August 1949

60

Was passiert mit den Stimmen der Parteien, die die 5-Prozent-Hürde nicht überwunden haben?

A    Die Stimmen verfallen.

B    Die Stimmen werden mit den Direktmandaten verrechnet.

C    Die Stimmen werden der stärksten Partei zugerechnet.

A    Die Stimmen verfallen.

60

Welche Bedingungen muss eine Partei erfüllen, um bei einer Bundestagswahl auf dem Stimmzettel zu stehen?

A    gute finanzielle Basis, große Beliebtheit bei den Wählerinnen und Wählern, gut ausgebildete Parteimitglieder

B    ausreichend Wahlwerbung, umfassende personelle Kapazitäten, sachliche Positionen zu den wichtigsten Wahlthemen

C    ausreichende Vertretung im Bundestag oder in Landtagen, Wahlprogramm, erkennbarer Wille zur ernsthaften Mitarbeit

C    ausreichende Vertretung im Bundestag oder in Landtagen, Wahlprogramm, erkennbarer Wille zur ernsthaften Mitarbeit

60

Abgesehen vom Engagement eines Abgeordneten in seinem Wahlkreis – wo findet die Hauptarbeit eines Bundestagsabgeordneten statt?

A    in den parlamentarischen Ausschüssen

B    in den Landesvertretungen in Brüssel

C    in den Debatten im Plenum

A    in den parlamentarischen Ausschüssen

80

Wie wird die Bundesregierung noch genannt?

A     Korsett

B     Kabinett

C     Kabarett

B     Kabinett

80

Wie viele Wahlkreise gibt es bei der Bundestagswahl 2021?

A     299

B     350

C     756

A     299

80

Wie viele Personen darf eine Partei für die Direktwahl in einem Wahlkreis aufstellen?

A    drei Kandidatinnen oder Kandidaten

B    zwei Kandidatinnen oder Kandidaten

C    eine Kandidatin oder einen Kandidaten

C    eine Kandidatin oder einen Kandidaten

80

Welche der heutigen Parteien waren schon im ersten Deutschen Bundestag vertreten?

A     SPD, die Linke, Bündnis90/Die Grünen

B     CDU/CSU, SPD, FDP

C     CDU/CSU, FDP, die Linke

B     CDU/CSU, SPD, FDP

80

Welche der folgenden Parteien hat bisher noch keinen Bundeskanzler gestellt?

A      SPD

B      CDU/CSU

C      Bündnis 90/Die Grünen

C      Bündnis 90/Die Grünen

100

RISIKO

Welche Sperrklausel gibt es bei Bundestagswahlen?


Antwort: Die 5-Prozent-Hürde

100

Wann fand die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl statt?

A    am 8.November 1989 (das Politbüro der SED tritt geschlossen zurück)

B    am 2. Dezember 1990

C    am 18. März 1990 (Erste freie Wahl in der DDR. Die neu gewählte Volkskammer soll den Beitritt zur BRD beschließen und regeln.)

richtige Antwort: B    am 2. Dezember 1990


C    am 18. März 1990 (Erste freie Wahl in der DDR. Die neu gewählte Volkskammer soll den Beitritt zur BRD beschließen und regeln.)

100

In welchem Artikel des Grundgesetzes sind die Wahlrechtsgrundsätze zu finden?

A    Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes

B    Artikel 38 Absatz 1 des Grundgesetzes

C    Artikel 299 Absatz 1 des Grundgesetzes

B    Artikel 38 Absatz 1 des Grundgesetzes

100

Müssen sich die Abgeordneten im Parlament bei einer Abstimmung an das halten, was die Partei vorgibt?

A    nein

B    ja

C    nur bei Entscheidungen zu Grundgesetzänderungen

A    nein

100

RISIKO

In welcher Stadt hatte der Deutsche Bundestag bis zum 1. Juli 1999 seinen Sitz?

Antwort: in Bonn