Personen, die etwas verkaufen, nennt man ...
... Verkäufer
Personen, die etwas kaufen oder kaufen möchten, nennt man...
... Kunden
Personen, die ihr eigenes Unternehmen führen und Mitarbeiter beschäftigen können, nennt man ...
... Unternehmer
Personen, die etwas verbrauchen (z.B. ein Eis essen), nennt man ...
... Konsumenten.
Nennt einen bekannten Werbeslogan und die dazu passende Marke.
Schlagwort
Ein anderer Begriff für Wirtschaft ist...
... Ökonomie.
Das Geld, das eine andere Person als Gegenleistung für die erbrachte Arbeit erhält nennt man...
... Lohn oder Gehalt.
Je größer die Nachfrage ...
... desto höher wird der Preis.
Je größer das Angebot ...
... desto niedriger wird der Preis.
Ab welchem Alter ist man beschränkt geschäftsfähig?
Mit Vollendung des 7. Lebensjahres.
Wer ist der tiktoker mit den meisten Follower ?
Charli D'Amelio
Bei der Berufswahl, sollte man sich immer nach ... orientieren.
Interessen
Den Preisnachlass auf ein Produkt nennt man...
Rabatt
Wo lebt Peter Pan?
Nimmerland
Was ist ein Haushaltsplan?
a) Ein Plan, der die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts auflistet.
b) Ein Plan für die Produktion von Waren in einem Unternehmen.
a) Ein Plan, der die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts auflistet.
Wofür steht die Abkürzung AIDA?
Aufmerksamkeit Interesse Wunsch Aktion
Wer ist der aktuelle Europameister im Fußball (2024)?
Spanien (gespielt gegen England)
Benenne die Bedürfnispyramide von unten nach oben.
Grundbedürfnisse, Sicherheit, Soziale Bedürfnisse, Individualbedürfnisse und Selbstverwirklichung
Marken haben eine Orientierungsfunktion, eine Identifikationsfunktion und eine
Imagefunktion
Was ist die Hauptstadt von Spanien?
Madrid
Wir unterscheiden den Wirtschaftskreislauf in...
den einfachen und
den erweiterten Wirtschaftskreislauf.
Du möchtest ein Smartphone haben. Du kaufst ein iPhone für 700 €, statt einem Smartphone für 100€. Nach welchem Prinzip handelst du?
Maximalprinzip
Warum zahlt man für einen Döner mittlerweile zwischen 5,00 € und 8,00 €? Man zahlt diesen Preis, weil...
er durch das Zusammenspiel aus Anbieter und Nachfrager entstanden ist.
Was ist ein Cookie auf einer Website?
Nenne die drei Wirtschaftssektoren
- Primärsektor
- Sekundärsektor
- Tertiärsektor