Bräuche
Wissenswertes I
Typisch Deutsch...
Fun Facts
Wissenswertes II
100

Knecht Ruprecht ist... Ⓐ der Gehilfe des Nikolaus Ⓑ ein fieser Widersacher des Weihnachtsmannes Ⓒ eine Erfindung von Christian Andersen in einem Märchen

Ⓐ der Gehilfe des Nikolaus

100

Woraus wird Marzipan gemacht? 

Ⓐ Walnüsse Ⓑ Datteln Ⓒ Mandeln

Ⓒ Mandeln

100

Wieviel Kilo nimmt der Deutsche im Schnitt zwischen dem 1. Dezember und Neujahr zu? Ⓐ 1-2 Ⓑ 3-5 Ⓒ 5-7

Ⓑ 3-5

100

Worauf freuen sich die Kinder im Lied „Lasst uns froh und munter sein“? 

Ⓐ Nikolausabend Ⓑ Erster Advent Ⓒ Heiligabend

Ⓐ Nikolausabend

100

Woher kommt der Schippbogen? Ⓐ Vom Sonnenbogen der Kelten Ⓑ Aus dem Erzgebirge Ⓒ Von Kerzen, die um die Wiege Jesu aufgestellt wurden

Ⓑ Aus dem Erzgebirge

200

Womit wurde der Weihnachtsbaum ursprünglich geschmückt, bevor Kugeln und Lametta benutzt wurden? Ⓐ Äpfeln, Backwaren und Papier Ⓑ Gold- und Silber-Schmuck Ⓒ Nüsse und Orangen

Ⓐ Äpfeln, Backwaren und Papier

200

Wo kam nach der biblischen Geschichte Jesus zur Welt? Ⓐ Bethlehem Ⓑ Jerusalem Ⓒ Nazareth

Ⓐ Bethlehem

200

Was verschenken Deutsche laut Umfrage am meisten? Ⓐ Gutscheine Ⓑ Socken Ⓒ Technik

Ⓐ Gutscheine

200

Wie viele Nadeln hat ein durchschnittlicher (1,70 m großer) Weihnachtsbaum? 

Ⓐ 470.000 Ⓑ 690.000 Ⓒ 180.000

Ⓒ 180.000

200

Wann endet die Weihnachtszeit in Deutschland offiziell? 

Ⓐ Zu Silvester Ⓑ Am 27. Dezember Ⓒ Am 6. Januar bzw. zu "Maria Lichtmess" Anfang Februar

Ⓒ Am 6. Januar bzw. zu "Maria Lichtmess" Anfang Februar

300

In der Weihnachtsbäckerei gibts… Ⓐ ein vergessenes Osterei Ⓑ so manche Leckerei Ⓒ eine riesen Schweinerei

Ⓑ so manche Leckerei

300

Wie heißt der Geizkragen in der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens? 

Ⓐ Baltasar Grooge Ⓑ Dagon Drooge Ⓒ Ebenezer Scrooge

Ⓒ Ebenezer Scrooge

300

Wie viele Deutsche freuen sich laut Umfrage auf Weihnachten? Ⓐ Fast alle Ⓑ Jeder Vierte Ⓒ Jeder Dritte

Ⓒ Jeder Dritte

300

Wie viele Weihnachtslieder gibt es ungefähr laut dem Büro für Weihnachtslieder in Graz? 

Ⓐ 30.000 Ⓑ 3.000 Ⓒ 300

Ⓐ 30.000

300

Was bedeutet "Advent"? 

Ⓐ Ankunft Ⓑ Allmächtiger Ⓒ Kerze

Ⓐ Ankunft

400

Wer hat den Adventskalander erfunden? 

Ⓐ Die Römer etwa 400 n. Chr. Ⓑ Ein englischer Pfarrer im 19. Jhd. Ⓒ Die Schokoladenindustrie im 20. Jhd.

Ⓑ Ein englischer Pfarrer im 19. Jahrhundert

400

Jesus kam auf die Erde, um... Ⓐ Kranke zu heilen Ⓑ die Regierung von Israel zu übernehmen Ⓒ verlorene Menschen vor der ewigen Verdammnis zu retten

Ⓒ verlorene Menschen vor der ewigen Verdammnis zu retten

400

Wieviel Prozent Alkohol muss Glühwein in Deutschland mind. enthalten, um ihn Glühwein nennen zu dürfen? Ⓐ 12% Ⓑ 7% Ⓒ Es gibt hierfür keine Vorschrift

Ⓑ 7%

400

Wurde das Feiern von Weihnachten schon einmal verboten? 

Ⓐ Ja, in der DDR von 1963 bis 1771  Ⓑ Ja, zwischen 1647 und 1660 in England  Ⓒ Nein

Ⓑ Ja, zwischen 1647 und 1660 in England

400

Wann wurde zum ersten Mal Weihnachten gefeiert? 

Ⓐ im 4. Jahrhundert Ⓑ im 15. Jahrhundert Ⓒ im Jahre 3 nach Christi Geburt

Ⓐ im 4. Jahrhundert

500

Woher kommt das  Christkind? Ⓐ Martin Luther führte es im 16. Jhd. ein Ⓑ Skandinavien Ⓒ E Erfindung von Walt Disney

Ⓐ Martin Luther führte es im 16. Jahrhundert ein

500

Wer verteilt in Island die Geschenke? 

Ⓐ Die 13 Weihnachtstrolle, genannt Jólasveinar Ⓑ Der Weihnachtsmann, genannt Jólasveinn Ⓒ Die 21 Vulkanelfen, genannt Eldfjallálfar

Ⓐ Die 13 Weihnachtstrolle, genannt Jólasveinar

500

Wie viele Kerzen hatte der Adventskranz bei seiner Erfindung? 

Ⓐ 23 Ⓑ Von Anfang an waren es 4 Ⓒ 1; in seltenen Fällen 2

Ⓐ 23

500

Was hängen viele Menschen in Polen an den Weihnachtsbaum? Ⓐ Spinnen und Spinnennetze Ⓑ Wollsocken Ⓒ Kleine Holzpuppen

Ⓐ Spinnen und Spinnennetze

500

In Finnland laufen die Kinder vor Weihnachten von Haus zu Haus. Dabei verkleiden sie sich als... 

Ⓐ Elf/e Ⓑ Rentier Ⓒ Weihnachtsmann

Ⓐ Elf/e