Musik
Essen + Trinken
Vorweihnachtszeit
Weihnachtsevangelium
Gemischt
100
Text und Musik des bekanntesten deutschen Weihnachtsliedes stammen von den Herren Mohr und Gruber. 1818 wurde es zum ersten Mal gesungen. Seither hat man es in über 300 Sprachen übersetzt.
Was ist Stille Nacht, heilige Nacht?
100

Hänsel und Gretel wohnten sogar in einem Haus daraus. Es ist typisches Weihnachtsgebäck.

Was ist Lebkuchen?

100

So nennt man die Zeit des Wartens auf die Ankunft des Herrn.

Was ist Advent?

100

Sie ist die Mutter von Jesus.

Wer ist Jungfrau Maria?

100

Sie sind selbstgemacht oder gekauft. Sie werden in buntes Papier eingepackt. Sie liegen unter dem Weihnachtsbaum.

Was sind Geschenke?

200

Im Mittelpunk dieses Liedes steht eine immer grüne Pflanze.

Was ist "Oh Tannenbaum"?

200

Dieses Tier kommt in vielen Familien in der Suppenschüssel auf den Weihnachttisch. Es lebt ohnehin im Wasser.

Was ist Fisch?

200

Diese Pflanze hat rote und grüne Blätter. Man kauft sie in der Vorweihnachtszeit.

Was ist ein Weihnachtsstern?

200

Hier wurde Jesus geboren.

Was ist Bethlehem?

200

Es sind schmale, dünne, glitzernde Metallstreifen am Weihnachtsbaum. 

Was ist "Lametta"?

300

Der Titel dieses Weihnachtsliedes beschreibt das Wunschwetter zu Weihnachten.

Was ist "Leise rieselt der Schnee"?

300

Dieses warme Getränk gibt es auf jedem deutschen Weihnachtsmarkt. Es enthält weder Mandeln und Rosinen.

Was ist Glühwein?

300

Er ist der Schutzpatron der Seeleute und der Kinder. Er wohnte in Myra und war ein Bischof. Man feiert ihn am 6. Dezember.

Wer ist der St. Nikolaus?

300

Man kann darin Kinder aufbewahren und Tiere daraus füttern. Maria legte Jesus hinein.

Was ist die Krippe?

300

Er trug Maria von Nazareth nach Bethlehem. Bei den Bremer Stadtmusikanten steht er ganz unten. 

Was ist der Esel?

400

So heißt das tschechische Lied "Tři oříšky pro Popelku" auf Deutsch.

Was ist "Die drei Haselnüsse fürs Aschenputtel"?

400

Er sieht aus wie ein Brot. Die Zutaten sind Rosinen, Mandeln, Zitronat und manchmal auch Marzipan. Das erste Mal wurde er in Dresden gebacken.

Was ist der Christstollen?

400

Nikolaus füllt es mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten in der Nacht vom 5. zum 6. Dezember.

Was sind Stiefel?

400

Sie heißen Caspar, Melchior und Balthazar. Sie kamen mit Geschenken für das Jesuskind. Man feiert sie am 6. Januar.

Was sind die drei heiligen Könige?

400

An diesem Abend macht man ein großes Feuerwerk und es ist der letzte Tag des Jahres.

Was ist Silvester?

500

In diesem Lied kommt ein kleiner Gegenstand vor. Die große Variante hängt z.B. in Kirchentürmern.

Was ist "Kling Glöckchen"?

500

Dieses Gericht essen die meisten Deutschen am 1. Feiertag.

Was sind Ente, Rotkohl und Kartoffeln?

500

Er ist der Helfer vom Nikolaus und bestraft die unartigen Kinder.

Wer ist Knecht Ruprecht?

500

Er regierte Rom, als Jesus geboren wurde.

Wer ist der Kaiser Augustus?

500
Es gab ihn im 19. Jahrhundert zum ersten Mal. Vorher haben die Eltern 24 Striche aus Kreide an die Wand oder Tür gemacht und die Kinder durften jeden Tag einen wegwischen.
Was ist der Adventskalender?