Weihnachtsrätsel
Wahnwitzige Tiere
Wichteleien
Rätselreime
Denksport
100

Zwei Kinder finden auf einer Wiese ein paar Stücke Kohle, eine Möhre und verbeulten Topf. Niemand hat die Gegenstände an diese Stelle gelegt, trotzdem wundern sich die beiden Kinder nicht. Etwas traurig sind sie aber schon.

Es ist Frühjahr und der Schneemann, den sie gebaut haben ist geschmolzen.

100

Was quiekt, sieht hübsch aus und schwimmt im Meer?

Die Meerjungsau

100

Ein Wichtel hat sich erkältet, muss zum Arzt und bekommt drei Tabletten, die er alle 30 Minuten einnehmen soll.

Wann nimmt er die letzte Tablette ein?

Die erste Tablette nimmt der Wichtel sofort zu sich, die zweite nach 30 Minuten und die letze nach einer Stunde.

100

Zwei Löcher hab ich, zwei Finger brauch ich.

So mache ich Langes und Großes klein

und trenne, was nicht soll beisammen sein.

die Schere

100

Welches Wort endet auf "...lauflauf"?

Der Nudelauflauf oder Kartoffelauflauf endet auf "...lauflauf".

200

Eine junge Frau schleicht sich abends zu einer Tür, öffnet diese heimlich, nimmt sich etwas hinter der Tür und isst es auf und verschließt die Tür wieder sogfältig.
Am nächsten Morgen geht sie wieder zu gleichen Tür, öffnet diese und lässt sie diesmal aber weit geöffnet stehen.

Das Mädchen hat am Abend schon den Adventskalender geöffnet und die Schokolade des nächsten Tages genascht.

200

Welches Tier liegt am Strand und man versteht es kaum?

Die Nuschel

200

Der Weihnachtsmann schenkt dir elf Kekse und sagt: "Es ist sehr wichtig, dass Du sie nicht alle auf einmal isst. Warte mindestens sieben Minuten, bis Du einen weiteren Keks isst, sonst bekommst du Bauchschmerzen."

Nach wieviel Minuten hast du frühstens alle Kekse gegessen?

Den ersten Keks ißt du sofort. Für jeden weiteren musst du (zehn Mal) sieben Minuten warten. In der 70ten Minute verschlingst du also den letzten.

200

Es schwebt daher ganz kugelrund,
durchscheinend, leicht und herrlich bunt. Enstanden ist´s durch einen Hauch -
lang lebt es nicht, bald platzt sein Bauch.

Die Seifenblase.

200

Finde jeweils das verbindene Wort-Teil. Zum Beispiel: BAUERN - HOF - TOR.


DOSEN ____ PLATZ

FEUER ______ DIENST

EISEN _____ HOF

KEHR _____ SCHADEN

HALS _____ KÄSTCHEN

WASSER _____ SPIEL

DOSEN FUTTER PLATZ
FEUER WEHR DIENST
EISEN BAHN HOF
KEHR BLECH SCHADEN
HALS SCHMUCK KÄSTCHEN
WASSER BALL SPIEL

300

Er singt bei den Bremer Stadtmusikanten, steht im Stall in der Krippe und seine Ohren kommen in Büchern vor.

Der Esel.

300

Was ist weiß und schnarcht auf der Weide?

 Ein Schlaaf

300

Diesmal schickt der Weihnachtsmann den Wichtel in den Keller, um schnell noch drei rote Weihnachtskugeln für den Christbaum zu holen. Im Keller angekommen stellt der Wichtel mal wieder fest, dass leider das Licht nicht funktioniert - es ist stockfinster. Er kann im Dunkeln nicht unterscheiden, welche Farbe eine Weihnachtskugel in seiner Hand hat. Er weiß aber, dass im Schrank genau 11 rote, fünf blaue und zwei silberne Kugeln liegen. Vorsichtig tastet sich der Wichtel zum Schrank vor. Wie viele Kugeln muss er mindestens mit nach oben nehmen, damit er auf jeden Fall drei rote mit dabei sind?

Der Wichtel muss 10 Kugeln holen um sicher zu gehen. Bei nur 7 Kugeln wäre es möglich, dass alle Kugeln blau und silbern sind.

300

Was bewegt sich und kommt nicht fort,
hat einen Mund und spricht kein Wort,
hat ein Bett und kann doch nicht schlafen,
und birgt für manchen einen sicheren Hafen.

Der Fluss fließt und ist immer noch da, er hat eine Mündung und ein Flussbett und es gibt Häfen.

300

Was kommt einmal in jeder Minute, zweimal in jedem Moment aber nie in tausend Jahren vor?

Das "M".

400

Drei Weihnachtszwerge mit den Namen Herr Rot, Herr Grün und Herr Blau treffen sich im Garten. Das bemerkt der eine: "Das ist ja lustig. Wir haben einen roten, einen grünen und einen blauen Hut auf". "Das ist ja ein Zufall - aber keine von uns trägt ein Hut mit der Farbe seines Namens" meint der Weihnachtszwerg mit dem blauen Hut. "Stimmt genau" sagt Herr Grün. 

Welche Farbe hat der Hut von Herr Blau?

Herr Blau trägt den grünen Hut. Herr Grün trägt nicht den blauen Hut, da dieser seinem Vorredner gehört. Also trägt Herr Grün den roten Hut. Der Rest ergibt sich automatisch, da niemand seine eigene Farbe trägt.

400

Was hüpft am Nordpol durch den Schnee und ist schwarz-weiß?

Ein Springulin

400

Die Weihnachtswichtel haben sich mal wieder einen Scherz erlaubt: Sie haben in der Weihnachtsbäckerei die Beschriftungen an den Zutaten vertauscht. Nun steht der Weihnachtsmann vor drei Säcken und will wieder für Ordnung sorgen. In einem Sack sind Mandeln, in einem anderen Sack sind Nüsse, und im dritten Sack ist eine Mischung aus Mandeln und Nüssen. Die Wichtel haben die drei Schilder an den Säcken vertauscht, so dass keines mehr an dem richtigen Sack hängt.

Der Weihnachtsmann greift, ohne in den Sack hineinzusehen, in einen bestimmten der drei Säcke und holt eine einzelne Frucht heraus. Sofort weiß er mit Sicherheit, welches Schild an welchen Sack gehört.

Welches (falsche) Schild hängt an den Sack, in den der Weihnachtsmann gegriffen hat?

Der Weihnachtsmann muss in den Sack mit der falschen Beschriftung "Mandel und Nüsse" greifen.
Holt er eine Mandel heraus, so ist dies in Wahrheit der Mandelsack. Im Sack mit der Beschrifung "Mandeln" sind die Nüsse.
Holt er hingegen ein Nuss heraus, so ist dies in Wahrheit der Nuss-Sack. Im Sack mit der Beschrifung "Nüsse" sind die Mandeln.

400

In der Küche bin ich alleine mit vier Buchstaben zu finden.

Bin ich zu zweit, dann sind es fünf Buchstaben.

Bei sechs macht es genau sieben.

Ich bin ein SIEB (4), zwei SIEBE (5) und SIEBEN mit (6) Buchstaben als Verb.

400

Vorgestern war ich noch 15 - nächstes Jahr werde ich schon 18. Wann habe ich Geburtstag?

Heute ist Neujahr. Gestern (31. Dezember) hatte ich Geburtstag. Vorgestern war ich noch 15, heute bin ich 16, Ende des Jahres werde ich 17 und Ende nächsten Jahres 18 Jahre alt.

500

Am Weihnachtstag und auch sonst bin meistens in Begleitung von vier anderen unterwegs.

Ich verbringe die Zeit meistens abseits im Dunkeln.

Wenn meinen Begleitern etwas zustößt, dann trete ich in Erscheinung.

Wer bin ich?

Ich bin das Reserverad im Kofferraum.

500

Welcher Hai schwimmt nicht im Meer?

Der Kredithai.

500

Der Weihnachtsmann schickt einen Wichtel in den Keller, um schnell vier gleichfarbige Kerzen für den Adventskranz zu holen. Im Keller angekommen stellt der Wichtel fest, dass leider das Licht nicht funktioniert - es ist stockfinster. Er kann im Dunkeln nicht unterscheiden, welche Farbe eine Kerze in seiner Hand hat. Er weiß aber, dass in der Truhe genau zehn blaue und zehn rote Kerzen liegen. Vorsichtig tastet sich der Wichtel zur Truhe vor. Wie viele Kerzen muss er mindestens mit nach oben nehmen, damit er auf jeden Fall vier in der gleichen Farbe hat?

Sieben ist die richtige Antwort. So hat er auf jeden Fall vier Kerzen einer beliebigen Farbe. Bei nur sechs Kerzen könnte es sein, dass er drei von jeder Farbe mit nach oben nimmt.

500

Mit M umschließt es manchen Garten,
mit D trotzt es der Zeiten Lauf,
mit B muß es den Acker warten,
mit L steh'n Jäger oft darauf.

AUER ist die gesuchte Lösung (Mauer, Dauer, Bauer und Lauer).

500

Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder. Das erste war unerstättlich und hat fortwährend gegessen. Das zweite war wendig und mit den Händen kaum zu packen. Das dritte lag den ganzen Tag regungslos da und das vierte Kind war unsichtbar.

Die Kinder heißen Feuer, Wasser, Erde und Luft.