Wirtschaft
Forschung
Datenschutz
Risiken
Chancen
100

Was ist die Pharmaindustrie

Diese Branche profitiert besonders von der Nutzung von Gesundheitsdaten zur Produktentwicklung.

100

Was ist Künstliche Intelligenz?

Diese Technologie kann durch Daten lernen, Krankheiten zu erkennen.

100

Was ist die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)?

Diese europäische Verordnung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten

100

Was ist ein Datenleck oder ein Datenmissbrauch?

Dies kann passieren, wenn Gesundheitsdaten gehackt werden

100

Was ist Künstliche Intelligenz oder digitale Diagnostik?

Diese Technologie hilft dabei, Symptome frühzeitig zu erkennen.    

200

Was sind HealthTechs oder Digital Health Start-ups?

So nennt man Start-ups, die digitale Gesundheitslösungen anbieten

200

Was sind Real-World-Daten?

Diese Art von Daten aus der Praxis hilft, Medikamente unter realen Bedingungen zu testen.

200

Was ist Anonymisierung?

Diesen Begriff verwendet man, wenn Daten nicht mehr auf eine Person zurückführbar sind

200

Wer sind Risikopatienten oder Menschen mit Vorerkrankungen?

Diese Gruppe könnte durch die Nutzung von Daten benachteiligt werden.    

200

Was ist die Frühdiagnose oder Prävention?

Mit Gesundheitsdaten kann man Krankheiten in diesem Stadium besser verhindern

300

Was ist die Telemedizin?

Diese Art der Gesundheitsversorgung kann durch Daten effizienter organisiert werden

300

Was ist die Bioinformatik?

In dieser Disziplin werden große Gesundheitsdatensätze computergestützt ausgewertet

300

Was ist die Datenschutzbehörde (oder Landesdatenschutzbeauftragte)?

Diese Institution überwacht in Deutschland die Einhaltung des Datenschutzes

300

Was ist Diskriminierung oder Risikoselektion

Wenn Versicherer Gesundheitsdaten nutzen, kann dies zu diesem Problem führen.    

300

Was ist personalisierte Medizin?

Diese Therapieform wird durch Daten individuell angepasst

400

Was sind Fitness- oder Wearable-Daten?

Diese Datenquelle aus dem Alltag wird zunehmend wirtschaftlich genutzt

400

Was ist die individualisierte (personalisierte) Medizin?

Diese Form der Behandlung wird durch personalisierte Daten ermöglicht.    

400

Was ist Verschlüsselung?

Diese Maßnahme schützt digitale Gesundheitsdaten vor unerlaubtem Zugriff.    

400

Was ist der Kontrollverlust über die eigenen Daten?

Dieses Risiko entsteht, wenn Patient:innen ihre Daten nicht mehr kontrollieren können.    

400

Was ist eine Kostenersparnis im Gesundheitssystem?

Diese wirtschaftliche Folge kann durch bessere Daten entstehen

500

Was ist die Kennzahl die, die Größes des Marktes für Digitale Gesundheit in Deutschland 2030 sein könnte?

 57 Milliarden Euro

500

Was ist die medizinische Grundlagenforschung?

Diese Art von Forschung profitiert besonders von freiwillig gespendeten Gesundheitsdaten.    

500

    Was ist das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO?

Dieses Recht erlaubt es dir, zu erfahren, welche Daten über dich gespeichert wurden.

500

Was ist eine Gesundheitsdiktatur oder eine gläserne Gesellschaft?

Dieses „große Risiko“ besteht, wenn Daten zur Überwachung und nicht zur Heilung genutzt werden.    

500

Was ist die weltweite Gesundheitsversorgung oder Public Health?

Durch die Nutzung von Gesundheitsdaten kann dieser globale Bereich verbessert werden