Nenne die zwei flüssigen Niederschläge.
Nebel, Regen
Wie nennt man die Erde?
Das blaue Planet
Was wird mit einem Thermometer gemessen?
Temperatur
Nenne die 4 Himmelsrichtungen.
Norden, Osten, Süden, Westen
Was passiert mit dem Wasser im Meer, wenn die Sonne scheint?
Es verdunstet und steigt auf.
Mit welchem Gerät wird die Luftfeuchtigkeit gemessen?
Hygrometer
Wie viele Windstufen gibt es?
12
Bei wie viel Grad kocht Wasser?
100°C
Nenne den Merkspruch für die Himmelsrichtungen.
Nie ohne Seife waschen.
Wie entstehen Wolken?
Das verdunstete Wasser kühlt ab und kondensiert.
Nenne die 3 festen Niederschläge.
Hagel, Schnee, Reif
Wie nennt man gasförmiges Wasser?
Wasserdampf
Bei wie viel Grad gefriert Wasser?
Nennen den Merkspruch für den Tagbogen.
Im ... geht die Sonne auf.
Im ... nimmt sie ihren Lauf.
Im ... wird sie untergehen.
Im ... ist sie nie zu sehen.
Im Osten geht die Sonne auf.
Im Süden nimmt sie ihren Lauf.
Im Westen wird sie untergehen.
Im Norden ist sie nie zu sehen.
Warum fängt es an zu regnen?
... weil die Wassertröpfchen zu schwer werden, das heißt es sind zu viele.
Mit welchem Gerät wird Luftdruck gemessen?
Barometer
Nenne drei Aggregatzustände des Wassers.
Eis, Wasserdampf, Wasser
Worin wird die Thermometerflüssigkeit aufgefangen?
Thermometerkugel
Welche beiden Jahreszeiten haben gleich lange Tage?
Frühling, Herbst
Was passiert mit dem Wasser, das auf die Erde fällt?
Es fließt in Bäche, Seen und das Meer.
Es versickert in der Erde und wird zum Grundwasser.
Erkläre, wann Schnee entsteht.
Wenn die Wassertröpfen zu schwer werden, fällt Regen oder Schnee (kälter als 0°C) auf die Erde.
Welche Art von Wasser ist am meisten auf der Erde zu finden?
Salzwasser
Wie heißt die Anzeige der Temperatur?
Skala
In welcher Jahreszeit sind unsere Tage am längsten?
Sommer
Beschreibe den kompletten Wasserkreislauf.