Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
100

Wie viele natürliche Zahlen sind größer als 28 und kleiner als 93? 

64 Zahlen

100

Was ergibt 

18,7-36 2/5+1,3

-16 2/5

100

Ein Basketballer trifft von 20 Würfen 17mal den Korb. Wie nennt man in diesem Zusammenhang die Zahl 17?Prozentsatz, Prozentwert oder Grundwert?

Prozentwert.

100

Wie nennt man einen Körper mit zwei zueinander parallelen und kongruenten Kreisen als Grund- und Deckfläche?

Zylinder.

100

Die Summe zweier Zahlen ist 13, die Differenz 6. Wie lauten die beiden Zahlen?

3,5 & 9,5

100

Wie lautet das Seitenverhältnis vom Tangens in einem rechtwinkligen Dreieck?

(Geg\enkathete)/(Ankathete)

200

Nenne alle Vierecke, für die folgende Aussage immer gilt:

Spiegelt man ein Viereck an einer seiner Seiten, erhält man wieder ein Viereck.

Gilt für Rechtecke und Quadrate.

200

Von einer Figur ist nur der angegebene Anteil dargestellt. Wie viele Kästchen enthält die ursprüngliche Figur?

25 Kästchen

200

Bestimmen den Flächeninhalt. 1 Kästchen entspricht einer LE.

22 cm2

200

Wahr oder falsch. Ein Viereck ABCD mit den Seitenlängen a=2 cm, b=3 cm, c=2 cm und d=3 cm und 4 rechten Winkeln heißt Parallelogramm.  

Wahr.

200

Wie lautet die abc-Formel?

y=(-b±sqrt(b^2-4ac))/(2a)

200

Schreibe die Gleichung mit Logarithmus.

2^x=3

x=log_2(3)

300

Dividiere die Summe aus der Differenz von 14 und 8 und dem Produkt aus 2 und 4 mit der Differenz aus dem Quotienten von 8 und 2 und einer geraden Primzahl.

(14 - 8) + 2 • 4) : (8 : 2 - 2) = 7

300

Welche Zahl liegt in der Mitte zwischen

-6/15  \& -0,39?

-0,395 (= -79/200)

300

Wie nennt man ein Viereck mit einer Diagonale als Symmetrieachse?

Drachenviereck (Drache)

300

Wie lautet die lineare Funktion durch die Punkte (sqrt17/sqrt17) und (-2/-2)?

y=x

300

Bestimme die Lösung für x.

sqrtx-3,5=-1

x=6,25

300

Schreibe ohne Wurzelzeichen und vereinfache so weit wie möglich.

sqrt(2sqrt2)

2^(3/4)

400

Für das ? bei 848?8 soll eine Ziffer eingesetzt werden, so dass die entstehende Zahl durch 6, aber nicht durch 4 teilbar ist

5

400

Eine Uhr steht auf 6.15 Uhr.

Es vergehen 17 Minuten. Gib die Größe des Winkels an, den der Minutenzeiger in dieser Zeit überstrichen hat.

102°

400

Bei einem Prisma ist die Höhe doppelt so groß wie die Seitenlänge a der quadratischen Grundfläche. Wie verändert sich das Volumen, wenn a verdoppelt wird?

Das Volumen verachtfacht sich.

400

Vereinfache so weit wie möglich.

(16x^2-16)/(12-12x^2)

-4/3

400

Schreibe 0,8\overline9  als Bruch, vollständig gekürzt.

9/10

400

In welchen Quadranten verläuft die Funktion 

y=-1/x^2?

In welchen Quadranten verläuft die Funktion 

y=-1/x^2?

Im 3 und 4. Quadranten.

500

Auf einem Tisch liegen 10 völlig gleich aussehende Münzen. Davon ist eine falsch und schwerer als die anderen. Wie kann man durch dreimaliges Abwiegen mit einer Balkenwaage feststellen, welches die falsche Münze ist?

1. Wägung: 

Man legt in jede Schale 5 Münzen. Die falsche Münze befindet sich in der Schale, die sich nach unten neigt. Man muss nur noch die Münzen in dieser Schale untersuchen.

2. Wägung: 

Eine bleibt übrig. Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Möglichkeit: Die Waage ist im Gleichgewicht.Die übrige Münze ist die falsche Münze.

2. Möglichkeit: Die Waage neigt sich zu einer Seite. Die falsche Münze befindet sich in der Schale, die sich nach unten neigt. Man muss nur noch die Münzen in dieser Schale untersuchen.

3. Wägung: 

Von den verbliebenen beiden Münzen legt man in jede Schale eine. Die schwerere Münze ist die falsche.

500

Berechne den Oberflächeninhalt.

62 cm2

500

Ein Futtervorrat für sechs Kühe reicht für 30 Tage. Nach 14 Tagen kommen zwei weitere Kühe hinzu. Berechne, wie lange das Futter voraussichtlich reicht.

500

Bestimme die Lösungsmenge.

(3x^2)/(x-1)-3x=3/(x-1)+2

x=1, 

da aber D\{1} gilt, 

ist die Lösungsmenge leer.

500

Wie lautet die Scheitelpunktform der Parabel f mit dem Scheitelpunkt (2/3) und f(3)=9?

y=6(x-2)^2+3

500

Ein Auto (Wert 20.000 €) verliert jedes Jahr 10% seines Wertes durch Abnutzung. Stelle eine Funktionsgleichung auf, die den Sachverhalt wiedergibt.

y=20.000 € •0,9^x