An welchem Tag des Jahres spielt die Handlung des Buchs?
zu Silvester
Rico ist nicht gerade der Klügste und bezeichnet sich selbst als … ?
tiefbegabt
Von wem stammt eine der bekanntesten Märchensammlungen?
von den Gebrüdern Grimm
Wie lautet der lateinische Begriff von „Begleiter“?
Bestimmt Zeit, Person und Numerus von „er grub“!
Präteritum - 3. Person - Singular
Welche Wirkung hat der Wunschpunsch?
Alle Wünsche werden in ihr Gegenteil verkehrt.
Wo versteckt der Entführer seine Opfer?
In welchem Märchen sticht sich eine Prinzessin an einer Spindel?
in "Dornröschen"
Nennt ein Nomen, das nur im Plural stehen kann!
Ferien, Alpen, Geschwister, Eltern, Leute
Wie lautet der lateinische Begriff für „Zeit“?
Tempus
Was für Tiere sind Maurizio di Mauro und Jakob Krakel?
Ein Kater und ein Rabe.
Wie wird der Entführer von den Medien genannt?
Mister 2000
Nennt drei Märchenmerkmale!
„Es war einmal …“, Gegensätze (gut gegen böse), magische Zahlen/Sprüche, Zauberwesen, Verkleinerungsformen, Zeit und Ort unbestimmt
Nennt die drei grammatischen Geschlechter mit deren lateinischer Bezeichnung!
maskulin, feminin, neutrum
Was ist mit „Konjugation“ gemeint?
die Beugung eines Verbs, z.B.: ich laufe, du läufst, er läuft, wir laufen, ihr lauft, sie laufen
Was passiert am Ende mit Irrwitzer und Vamperl?
Maledictus Made pfändet ihre Seelen.
Was für einen Anstecker trägt Oskar oft auf seinem Hemd?
ein rotes Flugzeug
Zu welchem Märchen gehört der Spruch „Heute back ich, morgen brau ich, …“
Rumpelstilzchen
Zählt die vier Fälle auf!
Was ist mit „Nominalisierung“ gemeint?
die Großschreibung eines Verbs, z.B. das Lachen des Kindes, zum Kochen brauchst du einen Löffel
Wie heißt der Autor des Buches?
Michael Ende
In welcher Stadt spielt die Handlung?
in Berlin
Was bedeutet das Wort „Anlitz“?
Gesicht
Was ist mit „Abstrakta“ und „Konkreta“ gemeint?
- Dinge, die man NICHT angreifen kann (Liebe, Hoffnung, Schmerz, Traum, Nacht)
- Dinge, die man angreifen kann (Stift, Tafel, Hund, Schwamm, Buch)
Wie lautet der lateinische Begriff für die „Vorvergangenheit“?
Plusquamperfekt