Kurvendiskussion
Ableitungen
Sek I
Vektoren
100

Was bestimmt in einer Funktionsgleichung das Verhalten im Unendlichen?

Der Wert mit dem höchsten Exponenten bestimmt in einer Funktionsgleichung das Verhalten im Unendlichen.

100

Bilde die Ableitung von:

f(x) = 2x4 + 2


f'(x) = 8x3

100

Wie lautet der Satz des Pythagoras?

a2 + b2 = c2

100

Wann sind zwei Vektoren kollinear? 

Wenn ein Vektor ein Vielfaches eines anderen Vektors ist.

200

Man berechnet die Extrema. Das Ergebnis von f''(x) < 0. Damit ist der Punkt ein ...


Hochpunkt

200

Wie lautet die Produktregel?

(u*v)' = u'*v + u*v'

200

Wie lautet die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks?

g*h/2

200

Woraus besteht eine Geradengleichung in Parameterform? 

Sie besteht aus Stützvektor, Parameter und Richtungsvektor.

300

Wie viele Ableitungen werden benötigt um Wendepunkte zu berechnen?

3

300

Bilde die Stammfunktion von:

f(x) = 2x4 + 2


F(x) = 2/5x5 + 2x + C

300

Wie lauten die drei binomischen Formeln?

(a+b)2= a2+2ab+b2

(a-b)2= a2-2ab+b2

(a+b)(a-b) = a2 - b2

300

Was ist der Betrag eines Vektors und wie wird dieser berechnet?

Der Betrag eines Vektors entspricht der Länge des Vektors und ist die Wurzel aus der Summe der Koordinatenquadrate.

400

Bestimme die Monotonie, wenn f'(x) > 0.

f(x) ist streng monoton steigend.

400

Bei welcher Funktion (außer f(x) = 0), entspricht deren Ableitung der Ursprungsfunktion?


f(x) = ex

400

Wie heißt in einem rechtwinkligen Dreieck die vom rechten Winkel gegenüber liegenden Seite?

Hypotenuse

400

Wann sind zwei Geraden echt parallel? 

Die Lagebeziehung von zwei Geraden ohne Schnittpunkt und mit kollinearen Richtungsvektoren.

500

Nenne die Formel zur Berechnung der Steigung einer Normalen.

mt * mn = -1

500

Bilde die Ableitung von:

f(x) = (5x2-8) * e2x+4

f'(x) = 2e2x+4 * (5x2 + 5x - 8)

500

Wie bestimmt man mithilfe des Grundwerts G und der Prozentwerts P den Prozentsatz p%?

P/G * 100

500

Untersuche die Lagebeziehung der beiden Geraden an der Tafel.

Sie sind windschief.