GRAMMATIK
WORTSCHATZ
INFORMATIONEN ÜBER DEUTSCHLAND
GEDÄCHTNIS
SATZBAU
100

Wie heissen die Verben, die unregelmässig sind und die Frage WIE? beantworten?

Die Modalverben

100

Urlaub und Ferien auf Spanisch

Vacaciones

100

Wie heisst die Linie, die durch Berlin fährt und eine Rundfahr macht?

Linie 100

100

Wörter (essen und trinken) die mehr als 1 Artikel haben? (mindestens 2)

Joghurt, Paprika

100

Wo müssen die folgenden Verben stehen? Modalverben, Hilfsverben, konjugierte Verben

In der zweiten Position

200

Welche sind die Temporalpräpositionen?

In, am, um

200

der Apfel - die ...

Äpfel

200

Wie heisst das Tor der Stadt?

Das Brandenburger Tor

200

Auf Deutsch "Monumentos"

Sehenswürdigkeiten

200

Welche Funktionen stehen in der Endposition?

Präfix, Partizip II, Infinitiv

300

Welche Sind die neun Wechselpräpositionen?

in, an, auf, über, neben, zwischen, hinter, unter, vor

300

Rathaus auf Spanisch

Alcaldía

300

Wo ist man mehr Desserts? In Deutschland, in der Schweiz, in Österreich oder Liechtenstein?

In Österreich

300

Der Fluss in Heidelberg

Neckar

300

Wie heisst der raum zwischen der 2. Position und der Endposition?

Satzklammer

400

Mein Vater ___________ früher jeden Tag ein altes Fahrrad zur Schule gefahren.

hat

400

Synonym für Karrote

Möhre

400

Es gibt mehr .... in Deutschland als in Istambul.

Dönerlokale

400

"Mar Báltico"  auf Deutsch

Ostsee

400

Wie organisiert man die Informationen zwischen der 2. - und der Endposition?

Te-Ka-Mo-Lo

kemporal, kausal, modal, lokal

500

Welche Präpositionen beantworten die Frage WOHIN? aber wir benutzen mit DATIV?

Welche Präpositionen beantworten die Frage WOHIN? aber wir benutzen mit DATIV?

500

gut/.../...

viel/.../...

gern/.../...

besser, am besten

mehr, am meisten

lieber, am liebsten

500

Wie heisst auf Deutsch die "Torta de Selva Negra"?

Schwarzwälderkirschtorte

500

Die Insel, die wie eine Ballerina aussieht?

Sylt

500

Sagen Sie: 3 Strukturen die eine 2. Position UND eine Endposition haben

trennbare verben, Modalverben, Perfekt