Unfallverhütung
Milch/ Zucker
Mineralstoffe/Vitamine/ Ballaststoffe
Teige/Massen
Fette
100

Was ist die Berufsgenossenschaft? Welche ist Ihre?

Unfallversicherung, BGN

100

Nennen Sie die Haltbarmachungsverfahren der Milch und ihre Bedeutung

Pasteurisieren: frische Milch, erhitzen auf ca 75 Grad Celsius, nicht alle Bakterien werden getötet, Lagerung im Kühlschrank
Ultrahocherhitzen: H-Milch, wenige Sekunden auf über 135 Grad Celsius erhitzt, alle Bakterien abgetötet, Lagerung ungekühlt wenige Monate

100

Nennen Sie die fettlöslichen und wasserlöslichen Votamine

Fett: E,D, K, A

wasser: B, C

100

Was ist der Unterschied zwischen Teigen und Massen?

Teige brauchen meist keine Formen, sind fester, werden geknetet

Massen flüssiger, werden gerührt, brauchen meist Formen

100

Nennen Sie drei Siedegebäcke aus verschiedenen Teigen/Massen

Berliner, Hefeteig, usw

200

Wer zahlt die Beiträge für die Berufsgenossenschaft?

Ihr Chef

200

Was bedeutet homogenisieren?

Große Fetttröpfchen werden mit Druck durch Düsen gepresst und zerkleinert, kein aufrahmen mehr

200

Nennen Sie 4 unterschiedliche ballaststoffreiche Produkte aus der Bäckerei

Alles mit Vollkorn

200

Welches Lockerungsmittel braucht man zur Herstellung von Weizenteigen. Wie funktioniert es?

Hefe

braucht Wärme, Wasser, Nahrung und produziert

CO2 (Lockerung)  und Alkohol (Geschmack)

200

Nennen Sie die drei Spezialfette in der Bäckerei und ihre Eigenschaften

Ziehfett: besonders elastisch, Plunder

Crememargarine: gute Aufschlageigenschaften, lockere Cremes

Backmargarine: viele Emulgatoren, Massen

300

wofür kommt die Berufsgenossenschaft auf?

Arbeitsunfälle, Wegeunfälle (direkter Weg), Hilfsmittel, Krankenhaus, Arztbehandlung, Umschulungen, Umbauten in der Wohnung, Renten, usw.

300

Nennen Sie die Einflüsse von Milch auf Gebäcke

zartere, feinporigere,Krume

aromatischerer Geschmack

gebräuntere Kruste

längere Haltbarkeit

geschmeidigerer Teig

300

Erklären Sie die Wirkung von Ballaststoffen im menschlichen Körper

Sättigung, Verdauungsförderung, Reinigung

300

Wie sollte man Mürbeteiggebäcke, Weizengebäcke und Biskuitböden lagern?

Mürbeteiggebäcke: Dauerbackware, trocken, luftdicht

Weizengebäcke schmecken am Tag der Herstellung am besten, Einfrieren, Brote bis 2 Tage in Brotkasten/ Brottüte

Biskuitböden: Einfrieren, 2 Tage in Plastik

300

Nennen Sie die Einflüsse von Fett auf Gebäcke

Verbesserter Geschmack

geringeres Volumen (ab 5%)

schlechtere Verdaulichkeit

feinerePorung 

zartere Krume


400

Nennen Sie die 5 Ws, die Sie beim Telefonat mit 112 angeben müssen in der richtigen Reihenfolge!

Wo ist es passiert?

Was ist passiert?

Wie viele Verletzte?

welche Verletzungen?

wer hat angerufen? Warten

400

Warum muss Fondant mit Aprikotur benutzt werden?

Zucker ist ein „Wasserräuber“, würde das Gebäck austrocknen und der Fondant würde „schwimmen“.
Aprikotur = Isolierschicht


400

Erklären Sie den Begriff „Type 550“

In 100kg dieses Weizenmehls sind 550g Mineralstoffe enthalten

400

Geben Sie ein einfaches Rezept für Mürbeteig an

1 -2- 3 Mürbeteig

ein Teil Zucker, 2 Teile Fett, 3 Teile Mehl

Eselsbrücke: Zum feinen Mürbeteig

400

Aufgaben von Fett im Körper

Energielieferant für Bewegung und Wärme

Reserveenergie

Isolierung vor KälteT

Träger essentieller Fettsäuren und  fettlöslicher Vitamine

Polsterung der Organe/Knochen

500

Nennen Sie die 5 großen Unfallgefahren am Arbeitsplatz und geben Sie Beispiele aus Ihrem Job!

Stürzen

Verbrennung, 

Stromschlag, 

Ausrutschen,

Schnittverletzung

500

Nennen Sie 4 verschiedene Einsatzgebiete von Zucker in der Bäckerei

Haltbarmachung

Dekoration

Süßung

Bräunung

500

beschreiben Sie den Aufbau des Getreidekorns. Wo sind vor allem Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten?

Mehlkörper, Keimling, Aleuronschicht, Fruchtschale, Samenschale

vor allem in Schalen und Keimling

500

Erklären Sie den Begriff 2-Kessel-Masse

Biskuit: 

Kessel 1: Eigelbmasse

Kessel 2: Eiweißmasse

Eiweiß unter Eigelb melieren


500

Welche Eigenschaften müssen Siedefette haben?

Hoch erhitztbar, hoher Rauchpunkt