Ordne die Zahlen in die jeweils kleinstmöglichen Zahlbereiche ein:
-5 0 3,7 293 -7/9
−5∈Z
0∈N
3,7∈Q
293∈N
-7/9∈Q
Schreibe als Potenz:
2⋅2⋅2⋅2⋅2
25
Vereinfache: 3ab + 4a + 7b + 2ab
5ab + 4a + 7b
Welche der folgenden Gleichungen sind linear?
a) 3x+5=11
b) 2x2−7=0
c) y/3+4=1
a) und c) sind linear, b) nicht (wegen x2)
Um welche Figur handelt es sich?
Dieses Viereck hat alle Seiten gleich lang und die Diagonalen stehen normal (also im rechten Winkel) aufeinander.
Raute
Wandle in einen Bruch um:
a) 0,125
b) 0,27‾ (Periode „27“)
a) 0,125=1/8
b) 0,27‾=27/99=3/11
Vereinfache: 8c - c5 + 6c5 - 7c
c + c5
Vereinfache: 5x2y + 3xy2 − 2x2y + 4xy2
= 3x2y + 7xy2
Löse die Gleichung:
8 + x : 5 = -7
x = -3
Berechne den Flächeninhalt:
Ein Parallelogramm hat die Grundseite b = 8 cm und die Höhe hb = 5 cm.
A = b⋅hb = 8 ⋅ 5 = 40 cm²
Rechne:
−5/6+7/4
−10/12+21/12 = 11/12
Vereinfache: 3de2 * 5d2e2
15d3e4
Vereinfache: (4a + 1) * (2 - 3a)
= 5a - 12a2 + 2
Löse die Gleichung:
x/2 - 7 = -3
x = 8
Berechne den Flächeninhalt eines Trapezes mit den Grundseiten a = 6 cm, c = 10 cm und der Höhe h = 4 cm.
A = ((a+c)⋅h)/2 = 32 cm²
Berechne: −9/10 * 5/12
= -45/120 = -3/8
8b3 / 4b
2b2
Hebe den größten gemeinsamen Faktor heraus:
25e4 + 20e3
5e3 * (5e + 4)
Löse die Gleichung:
2 * (x + 3) −x = 7
x = 1
Ein Körper hat eine dreieckige Grundfläche und drei seitliche Dreiecke, die an der Spitze zusammenlaufen.
Welche Art von Körper ist das?
Wie viele Kanten und Ecken hat er?
Körper: dreiseitige Pyramide (Tetraeder)
Ecken: 4, Kanten: 6
(3/8 * 4/9) + (5/6 : 10/9)
= 7/12
Vereinfache: 4c4 - (3c2)2
-5c4
Nenne alle drei Binomischen Formeln richtig!
(a + b)2 = a2 + 2ab + b2
(a - b)2 = a2 - 2ab + b2
(a + b) * (a - b) = a2 - b2
Die Geschwister Katrin, Hannes und Ursula bekommen gemeinsam 55€ Taschengeld. Katrin als Älteste bekommt um 4€ mehr als Hannes und Ursula bekommt um 9€ weniger als Hannes. Wie viel Taschengeld bekommen die Geschwister jeweils?
Katrin: 24 €
Hannes: 20 €
Ursula: 11 €
Berechne das Volumen eines rechteckigen Prismas mit der Grundseite b = 5 cm, Höhe h = 3 cm und Länge l = 10 cm.
V = b ⋅ l ⋅ h = 5 ⋅ 10 ⋅ 3 = 150 cm³