Erkläre in einem Satz, was der Unterschied zwischen dass und das ist.
dass = Subjunktion
Entscheide, welche Schreibung die richtige ist:
Nach den Hausaufgaben muss ich noch den Mülleimer lehren| leeren.
leeren (von dem Verb leeren > etwas leer machen)
Nenne ein Eigennamen, den man großschreibt.
Finde ein Fremdwort für den Begriff Rolladen.
Jalousie
Mit welcher Rechtschreibstrategie kann man sich die Schreibung des Worts Vase herleiten?
Das ist ein Merkwort.
das oder dass?
Ich glaube nicht, _____ Mathe dein Lieblingsfach ist.
dass (Subjunktion)
Handelt es sich um ein Dehnungs-h in dem Wort Frühstück?
Nein, das Dehnungs-h steht nur vor den Konsonanten l, m, r, n oder nach langen Vokalen (a, e, i, o, u).
Woher weiß man, dass man Nomen großschreibt?
Artikelprobe und Bildung von Einzahl|Mehrzahl
Haus > das Haus
Haus|Häuser
Was bedeutet der Begriff Evolution?
Entwicklung
Mit welcher Rechtschreibstrategie kann mich sich die Schreibung von Hund herleiten?
Verlängern (Hund > Hunde)
Bei der Mehrzahl hört man eindeutig ein d.
das oder dass?
Das Auto, _____ um die Ecke parkt, ist rot.
das (Relativpronomen)
Entscheide, welche die richtige Schreibung ist:
Mein Vater lehrt|leert Mathe in einer Schule.
lehrt (von dem Verb lehren)
1. beim Arbeiten
2. beim arbeiten
1. beim Arbeiten (Nominalisierung durch verschmolzenen Artikel)
ein lustiger Schauspieler
Erkläre mithilfe der Wörter Katze und Brezel.
Katze (a kurz gesprochen)
Brezel (e lang gesprochen)
Finde die richtige Wortart (das/ dass):
Ihr habt ein Problem, _____ ihr nochmal überdenken solltet.
das (Relativpronomen)
Welches Wort enthält ein Dehnungs-h?
a) Verhältnis
b) Uhr
c) Hase
b) Uhr
Nenne 3 Regeln der Großschreibung.
- Satzanfang
- Namen, Eigennamen
- Substantive|Nomen
- Nominalisierung von Verben|Adjektiven
- Höflichkeitsform
jemand, der u.a. psychische Krankheiten behandelt
Bei zusammengesetzten Nomen (Kompositum) wird das Genus (Geschlecht) des zweiten Wortes angenommen (die Türe).
Finde die richtige Wortart (das/ dass):
____ kann doch nicht wahr sein!
Das (Demonstrativpronomen)
Nenne eine Regel, die die Schreibung des Dehnungs-h erklärt anhand des Verbs zah-len.
- steht nur vor den Konsonanten l, m, n, r
- nur nach langem Vokal (a, e, i, o, u)
das hübsche Mädchen
Der Artikel bezieht sich auf das Nomen Mädchen und nicht auf das Adjektiv hübsch.
Finde ein anderes Wort für Unglück.
Desaster
Schwinge die Silben des folgenden Wortes:
Marmeladenglas und bestimme die offenen und geschlossenen Silben.
Mar (geschlossen) – me (offen)– la (offen) – den (geschlossen) – glas (geschlossen)