An welchen zwei Lernorten, findet die duale Ausbildung statt?
Betrieb + Berufsschule
Für wen gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz?
Jugendliche Beschäftigte bis 18 Jahre
Was ist die Mengenausgleichsfunktion?
GH kauft in großen Mengen ein und verkauft kleine Mengen.
Nennen Sie zwei verschiedene Formen (Systeme) der Organisation eines Unternehmens.
Einlininiensystem, Mehrliniensystem, Matrixorganisation
Wann endet die Ausbildung?
Die Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung.
Wie lang ist die regelmäßige tägliche Arbeitszeit von Jugendlichen?
8 Stunden
Was ist die Zeitüberbrückungsfunktion?
GH kauft Ware zu einem Zeitpunkt ein, Lagert sie und verkauft sie später.
Was sind Instanzen?
Stellen mit Weisungsbefugnis
Nenne drei Pflichten von Auszubildenden...
-Aufgetragene Aufgaben im Rahmen der Berufsausbildung sorgfältig ausführen
-Betriebsordnung einhalten
-Werkzeuge, Maschinen usw. pfleglich behandeln
-regelmäßig die Berufsschule besuchen
-Berichtsheft führen
...
Wer gilt laut JarschG als Kind?
Wer noch nicht 15 Jahre alt ist.
Was ist Sortimentsgestaltung?
GH kauft Waren von verschiedenen Herstellern und stellt sie nach Bedarf der Kunden zu einem Sortiment zusammen.
Was sind Stabstellen?
Stellen ohne Weisungsfunktion, meist mit beratender Funktion, die Instanzen zugeordnet sind.
Nenne drei Rechte von Auszubildenden...
-Recht auf ein Zeugnis bei Abschluss der Ausbildung
-Recht auf fachliche und pädagogische Anleitung zum Erreichen des Ausbildungszieles
-Recht auf Bezahlung
-Recht auf Urlaub
...Von wann bis wann ist regelmäßig Nachtruhe für Judendliche?
20 bis 6 Uhr
Was ist die Finanzierungsfunktion?
GH gibt den Kunden Kredit, durch Ratenzahlung oder durch längere Zahlungsziele.
Was regelt die Aufbauorganisation?
Wer wofür zuständig ist und wer wem Weisungen erteilen kann
Nenne drei wichtige Inhalte eines Ausbildungsvertrages...
-Ausbildungsvergütung
-Urlaubsdauer
-tägliche Arbeitszeit
-Dauer der Probezeit
-Kündigungsverfahren
-zeitliche und sachliche Gliederung der Ausbildung
Nennen Sie zwei gefährliche Arbeiten, die Jugendliche nicht ausführen dürfen.
1.Arbeiten, die ihre physische oder psychische Leistungsfähigkeit übersteigen
2.mit Arbeiten, bei denen sie sittlichen Gefahren ausgesetzt sind
3.mit Arbeiten mit Unfallgefahren die Jugendliche nicht erkennen oder nicht abwenden können
4. Arbeiten bei außergewöhnlicher Hitze oder Kälte oder starker Nässe
5.mit Arbeiten mit schädlichem Lärm, Erschütterungen oder Strahlen
6.mit Arbeiten mit Gefahrstoffen
7.mit Arbeiten mit schädlichen biologischen Arbeitsstoffen
Was ist die Veredelungsfunktion?
GH behandelt Waren nach. Z.B. werden Bananen bis zur Reifung eingelagert oder Produkte mit Beschriftungen versehen.
Was regelt die Ablauforganisation?
Welcher Arbeitsschritt wird von wem, in welcher Reihenfolge erledigt