Mein… ist.
Name
bin
Die Sonne ist…
gelb
heißt - Tim - er
Er heißt Tim.

Zwei Hunde
Man wohnt darin.
Das Haus, die Wohnung
Ich bin, du…, er/sie/es …
bist, ist
Das Gegenteil von “schwer”.
leicht
Mache ein Frage daraus: “Sie wohnt in Castrop-Rauxel”.
Wohnt sie in Castrop-Rauxel?
1 Hand - 2 ?
Hände
Man kann dort Geld bekommen, man kann aber auch darauf sitzen.
Die Bank
Bilde das Präteritum von “wir schreiben”.
Wir schrieben.
Wie steigert man “groß”?
groß - größer - am größten
Lucy braucht morgen meine Hilfe. Wie sagt sie mir das?
Ich brauche morgen deine Hilfe.
Ich werde morgen deine Hilfe brauchen.
Man braucht es, um Brot zu schneiden.
Eine kleine, rote Frucht, die im Frühling wächst.
Die Erdbeere
Wie lautet die Grundform (der Infinitv) zu: “sie rannten”.
rennen
Wie lautet das Adjektiv zu “Flüssigkeit”?
flüssig
Bilde einen Satz: heute - nicht - wir - Schule - zur - werden - gehen.
Heute werden wir nicht zur Schule gehen.
Nenne vier Adjektive, die zu “Winter” passen.
weiß, kalt, dunkel, feierlich, etc.
Das Nomen zu “leuchten”?
Licht
Konjugiere “schlafen”
ich schlafe - du schläfst - er/sie/es schläft - wir schlafen - ihr schlaft - sie schlafen
am schnellsten
Bilde den Imperativ (Befehl): Ihr sollt leise sein.
Seid leise!
Zu welchem Thema gehören diese Wörter: fahren, Reifen, schnell, Hupe, tanken