Wirtschaft im Alltag
Politik verstehen
Berufe und Arbeit
Mitbestimmung & Regeln
Wirtschaft oder Politik?
100

Was ist Taschengeld?

Geld, das Kinder regelmäßig bekommen

100

Nenne zwei Dinge, über die Politiker entscheiden können.

z.B. Bau von Straßen oder neue Regeln.

100

Nenne drei verschiedene Berufe.

z. B. Lehrer, Arzt, Verkäufer, Mechaniker

100

Wie heißt die Stunde, in der du über Klassenregeln mitreden darfst?

Klassenrat

100

Du kaufst dir ein Eis – Wirtschaft oder Politik?

Wirtschaft

200

Wo kaufen viele Menschen ihre Lebensmittel ein?

Im Supermarkt

200

Wie nennt man es, wenn Menschen gemeinsam über etwas abstimmen?

Wahl

200

Wofür bekommen Erwachsene Geld?

Für ihre Arbeit

200

Was bedeutet Mitbestimmung?

Dass man bei Entscheidungen mitreden darf

200

Deine Eltern wählen den Bürgermeister – Wirtschaft oder Politik?

Politik

300

Womit bezahlen wir in Deutschland?

Mit Euro

300

Was ist Demokratie?

Wenn alle mitentscheiden dürfen

300

Was ist ein Beruf?

Eine regelmäßige Arbeit, mit der man Geld verdient

300

Nenne eine Regel in der Schule und eine zu Hause.

In der Schule: leise sein. Zu Hause: nicht zu spät ins Bett gehen.

300

Nenne ein Beispiel für Wirtschaft und eins für Politik aus deinem Alltag.

Wirtschaft: Einkaufen im Laden. Politik: Wahl des Klassensprechers.

400

Nenne zwei Dinge, die zur Wirtschaft gehören.

z. B. Einkaufen, Arbeiten, Geld, Werbung

400

Wo arbeiten Politiker in Deutschland?

Im Bundestag / Parlament

400

Was braucht man, um später einen Beruf ausüben zu können?

Eine Ausbildung oder Schule

400

Was ist ein faires Abstimmungsverfahren?

Eine Wahl

400

In der Schule wird eine Klassensprecherin gewählt – Wirtschaft oder Politik?

Politik

500

Warum kann das gleiche Produkt manchmal mehr oder weniger kosten?

Weil der Preis sich ändern kann – je nachdem, wie viele es gibt oder wie viele Leute es wollen.

500

Warum gibt es Politik überhaupt?

Damit Regeln für alle gelten und es gerecht zugeht

500

Warum sind Berufe wichtig für unsere Gesellschaft?

Weil Menschen mit ihrem Beruf anderen helfen oder etwas herstellen, das gebraucht wird.

500

Warum ist es wichtig, dass auch Kinder mitbestimmen können?

Weil ihre Meinung zählt und sie betroffen sind

500

Es geht ums Geld UND um Regeln für die Stadt – was ist das?

Beides: Wirtschaft und Politik