Satzglieder
Feldermodell
Attribute
RS u. AS
SR u. SG
50

Wie fragt man nach dem Subjekt, Dativobjekt u. nach dem Prädikat?

Wer o. was? Wem o. was? Was tut das Subjekt?

50

Wie heißen die Felder des Feldermodells?

Vorfeld, linke Satzklammer, Mittelfeld, rechte Satzklammer, Nachfeld

50

Sind Attribute Satzglieder?

Nein, sie sind nur Teile von Satzgliedern.

50

Das Mädchen, das schwarze Haare hat, ist das größte Mädchen der Klasse. 

Wo steckt der Relativsatz?

…das schwarze Haare hat…

50

Was ist eine Satzreihe? Was ist ein Satzgefüge?

Satzreihe HS + HS

Satzgefüge HS + NS

100

Worin liegt der Unterschied zwischen Wortarten und Satzgliedern?

Wortart bezieht sich auf ein Wort, Satzglieder können mehrere Wörter sein

100

Erklärt die Vorgehensweise beim Feldermodell!

Prädikat erkennen, Satzklammern besetzen, Felder besetzen

100

Welche Attribute gibt es?

Adjektiv, präpositional, Genitiv

100

Was sind Relativpronomen?

der, die, das, welcher, welche, welches

100

Nennt 3 Konjunktionen, die einen NS einleiten

weil, obwohl, dass, …

150

Nennt alle adverbialen Bestimmungen

Zeit, Ort, Art u. Weise, Grund

150

Übertragt folgenden Satz ins Feldermodell:

Frau Figal hat keine Katze mehr geliebt als die andere.

Feldermodell

150

Bestimmt das Attribut:

Die katzenliebende Frau Figal liebt Katzen.

„katzenliebende“ AA

150

Wandle um in einen Relativsatz:

Menschen mit einer Liebe zu Katzen findet man überall.

Menschen, die Katzen lieben, findet man überall.

150

Bestimmt den NS:

Weil Frau Figal Katzen liebt, hat sie sich drei Katzen geholt.

Weil Grau Figal Katzen liebt…

200

Bestimmt die Satzglieder:

An Ostern schenkt Frau Figal ihren Katzen neues Spielzeug.

aB Zeit, P, S, DO, AO

200

Übertragt folgenden Satz ins Feldermodell:

Frau Figal hat drei Katzen geholt, weil sie Katzen so sehr liebt.

Feldermodell

200

Bestimme das Attribut:

Frau Figals Katzen heißen Nala, Toni und Thiago.

„Frau Figals“ GA

200

Bestimme den Adverbialsatz:

Weil Frau Figal Katzen so sehr liebt, besitzt sie drei Katzen.

Kausalsatz

200

Bildet einen Beispielsatz für eine Satzreihe u. ein Satzgefüge.

Individuelle Lösung

300

Bestimmt die Satzglieder:

Frau Figal will am Wochenende aufgrund ihrer Katzenliebe zum Katzen-Spa gehen.

S, P, aB Zeit, aB Grund, aB Ort, P

300

Erklärt folgende Begriffe:Verberstsatz, Verbzweitsatz, Verbletztsatz!

Position des Verbs im Feldermodell

300

Bestimmt die Attribute:

Frau Figal aus Eschelbach hat die schönsten Katzen der Welt.

„aus Eschelbach“ pA

“schönsten“ AA

“der Welt“ GA

300

Nennt alle Arten von Adverbialsätzen!

temporal, kausal, konditional, final

300

Nennt 5 nebenordnende Konjnktionen!

und, oder, sowie, sondern, aber, doch, denn