Wie heißen die vier Fälle?
Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ
Wie heißt der Fachbegriff für "in die vier Fälle setzen".
deklinieren
Wie heißt das Verändern eines Verbes nach Person und Zahl.
konjugieren
Bilde die Stammformen des Verbes "essen"
essen - aß - gegessen
hoch - höher - am höchsten
Wie heißen die grammatikalischen Geschlechter?
maskulin, feminin, neutral
Bestimme den Fall: Mit seinen großen Tatzen schnappte sich der Tiger den Vogel.
Dativ
Infinitiv - Präteritum - Partizip II
Bilde die Stammformen des Verben "fallen"
fallen - fiel - gefallen
Positiv - Komparativ - Superlativ
Bestimme den Fall:
Ich gebe dir ein Stück Brot.
Akkusativ
Dekliniere das Wort "die Tasche" im Singular und im Plural.
Singular: die Tasche, der Tasche, der Tasche, die Tasche
Plural: die Taschen, der Taschen, den Taschen, die Taschen
ich laufe, du läufst, er/sie/es läuft, wir laufen, ihr lauft, sie laufen
Bilde die Stammformen des Verbes "braten"
braten - briet - gebraten
Bilde die Steigerungsstufen: teuer
teuer - teurer - am teuersten
Bestimme den Fall.
Das Auto des Mannes wurde abgeschleppt
Genitiv
Dekliniere das Wort "das Haus" im Singular und im Plural.
Singular: das Haus, des Hauses, dem Haus, das Haus
Plural: die Häuser, der Häuser, den Häusern, die Häuser
Bilde die Stammformen des Verbes "beißen"
beißen - biss - gebissen
Bilde die Stammformen des Verbes "genießen"
genießen - genoss - genossen
Bilde die Steigerungsstufen: gern
gern - lieber - am liebsten
Bilde den Plural:
der Wagen
der Wagen, der Wägen
Bilde den Plural:
die Villa
die Villen
Bilde die Stammformen des Verbes "befehlen".
befehlen - befahl - befohlen
Bilde die Stammformen des Verbes "fließen".
Bilder die Steigerungsstufen: schwanger
lässt sich nicht steigern