Verb
Adjektiv
Nomen
Artikel
Nomen
100

Wie ist die deutsche Bezeichnung der Wortart "Verb"?

Tunwort

100

Wie ist die deutsche Bezeichnung der Wortart "Adjektiv"?

Wie-Wort

100

Wie ist die deutsche Bezeichnung der Wortart "Nomen"?

Namenwort

100

Wie ist die deutsche Bezeichnung der Wortart "Artikel"?

Begleiter

100

Viele Fälle gibt es?

4

200

Erkläre die Wortart!

eigene Antworten

200

Erkläre die Wortart!

eigene Antworten
200

Erkläre die Wortart!

Eigene Antwort!

200

Erkläre die Wortart!

eigene Antwort!

200

Nenne das Fragewort des 2. Falls! Wie heißt auf lateinisch?

Wessen? Genitiv

300

Bilde die Stammform von meiden

meiden - mied - gemieden

300

Steigere das Adjektiv gut

gut - besser - am besten

300

Nenne alle lateinischen Begriffe der 4. Fälle (1. Fall, 2. Fall, 3. Fall, 4. Fall)

Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ

300

Nenne die bestimmten Artikel!

der die das

300

In welchem Fall steht steht "Der Hund" im Satz "Der Hund bellt laut"? Wie frage ich danach?

1. Fall - Wer oder Was?

400
Was ist die Personalform?

Die Form zeigt an, in welcher Person das Verb steht. z.B. du gehst - st

400

Wie heißt die erste, zweite und dritte Steigerungsform?

Positiv - Komperativ - Superlativ

400
Wie nennt man Einzahl/Mehrzahl auf Latein?

Singular/Plural

400

Nenne die unbestimmten Artikel!

eine ein eine

400

Bilde die vier Fälle von "Der Frosch". Bilde auch die Mehrzahl!

Der Frosch Die Frösche

Des Frosches Der Frösche

Dem Frosch Den Fröschen

Den Frosch Die Frösche

500

Was ist das Partizip 2?

ge- oder ge-t, braucht es zur Bildung des Perfekt

500

Steigere das Adjektiv nah

nah → näher → am nächsten

500

Bilde die 4 Fälle vom Nomen "Die Frau"

Die Frau

Der Frau
DerFrau

Die Frau 

Die Frauen

Der Frauen

Den Frauen

Die Frauen

500

Stimmt das? Der Artikel kann nur vor einem Nomen stehen.

Nein, der Artikel kann auch vor einem Adjektiv stehen: Die freundliche Frau geht schnell.

500

In welchem Fall steht das Subjekt?

1. Fall