Nenne drei Gerichte/Lebensmittel, die wir hier gekocht/zubereitet haben.
Johnnys Pizza, Sandwich-Straße, Nutella Croissants, Nudeln mit Tomatensauce, Cookies, Butter mit Brötchen, Gemüsesticks mit Joghurt-Dip
Entscheide, welches Gemüse nicht dazugehört.
a) Möhre
b) Zwiebel
c) Tomate
Challenge - alle treten gegeneinander an.
Spaghettilänge schätzen - schätzt wie lang (in cm) die Spaghetti ist.
Wer am nächsten dran ist - gewinnt die Punkte.
25-26 cm
Welches Küchengerät gibt es nicht?
a) Teigwender
b) Schneebesen
c) Kartoffelstampfer
a) Teigwender (Teigschaber oder Pfannenwender)
Nenne zwei Regeln zur Hygiene in der Küche.
Haare zusammenbinden - Hände waschen - Lebensmittel abdecken - Gemüse/Obst abwaschen - Schmuck ablegen - Verletzungen mit Pflaster verbinden - und andere
Erkläre den Unterschied zwischen Lappen, Schwamm und Abtrockenhandtuch und wie man sie benutzt.
Lappen zum feuchten Abwischen von Arbeitsflächen.
Schwamm zum nassen/seifigen Reinigen von Küchengeräten und Geschirr.
Abtrockenhandtuch zum Abtrocknen von Geschirr und Arbeitsflächen.
Nenne fünf Obstsorten, die in Deutschland wachsen.
Apfel - Banane - Birne - Weintraube - Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, etc) - Kirschen - Pflaumen - Mirabelle - Pfirsich
Challenge - alle treten gegeneinander an.
Gewicht schätzen - Fülle 34 Gramm Weizenkörner in die Schale.
Wer am nächsten an 34 Gramm kommt - gewinnt die Punkte.
Und gewusst?
Nenne zwei Elektrokleingeräte aus der Küche.
Toaster - Wasserkocher - Waffeleisen - Sandwichmaker - Kaffeemaschine - Mixer - und andere
Erkläre den Tunnelgriff und wann man ihn anwendet.
Dazu wird das Lebensmittel auf ein rutschfestes Schneidbrett gelegt. Mit einer Hand das Lebensmittel greifen und einen "Tunnel" bilden, durch den das Messer mit der anderen Hand geführt und so das Lebensmittel durchgeschnitten wird. Mit dem Tunnelgriff werden Lebensmittel halbiert oder geviertelt.
Nenne die drei Hauptnährstoffe.
(Ihr Anteil ist auf jedem Lebensmittel angegeben).
Fette - Eiweiße - Kohlenhydrate (Zucker)
Nenne drei Getreidesorten.
Weizen, Roggen, Hafer, Dinkel, Gerste, Mais, Reis
Challenge - alle treten gegeneinander an.
Milliliter schätzen - fülle 150 ml in eine Schüssel.
Wer am nächsten an 150 ml ist - gewinnt die Punkte.
Wow, nicht schlecht.
Nenne das Küchengerät, mit dem Hackfleisch hergestellt wird.
Der Fleischwolf zerkleinert Fleisch zu Hackfleisch.
Erkläre den Krallengriff und wann man ihn anwendet.
Der Krallengriff schützt die Fingerkuppen vor Verletzungen durch das Messer. Dazu mit einer Hand das Lebensmittel halten, dabei mit den Fingern eine "Kralle" bilden - die Fingerkuppen nach innen ziehen. Mit der anderen Hand das Lebensmittel klein schneiden. Mit dem Krallengriff werden Lebensmittel zerkleinert.
Entscheide, welche Lebensmittel NICHT verzehrt werden dürfen:
Kuhmilch - Gurke - Vollmilchschokolade - Kürbis - Nudeln - Gouda - Salami - Haferdrink
Vegane Ernährung bedeutet, keine tierischen Lebensmittel zu verzehren. Dazu zählen auch tierische Lebensmittel, die durch Tiere produziert werden (z. B. Honig)
verboten: Kuhmilch, Vollmilchschokolade, Gouda, Salami
erlaubt: Gurke, Kürbis, Nudeln, Haferdrink
Obst stammt meist von blühenden Pflanzen und enthält Samen, während Gemüse essbare Pflanzenteile wie Wurzeln, Blätter oder Stängel umfasst.
Obst schmeckt süßer als Gemüse
Obst mehrjährige Pflanze (z. B. Apfelbaum)
Gemüse ein-/zweijährige Pflanze (Gurkenstrauch)
Challenge - alle treten gegeneinander an.
Apfel schneiden - schneidet den Apfel in acht gleich große und schwere Stücke.
Wer die Stücke am gleichmäßigsten (Gewicht) schneidet - gewinnt.
Nenne zwei unterschiedliche Herdarten.
Gasherd, Elektroherd/Ceranherd, Induktionsherd
Erkläre was eine Kühlkette ist und warum sie bei Fleisch besonders wichtig ist.
Die Kühlkette bezeichnet die durchgängige Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Kühltemperatur, um die Qualität und Haltbarkeit von Lebensmitteln sicherzustellen.
Fleisch ist ein Lebensmittel, das bis zum Verzehr dauerhaft gekühlt werden muss, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern.
Was sind das für Bezeichnungen? Farfalle - Parpadelle - Linguini - Fettuccine - Penne - Girandole
Das sind alles Nudelsorten!
Nenne mindestens 5 Bestandteile von Milch.
Milchzucker - Milchfett - Milcheiweiß - Wasser - Calcium - Vitamine
Challenge - alle treten gegeneinander an.
Küchengeräte sammeln: Wer zuerst alle Küchengeräte (einer Farbe) zusammengesucht hat - gewinnt.
Esslöffel, großes Brett, Teelöffel, Teigschaber, Schüssel, Sieb, kleiner Topf, kleines Brett, Geschirrhandtuch
An alles gedacht?
Erkläre was passiert, wenn man Wasser in heißes Öl schüttet. Erkläre auch die Gefahren.
Es kommt zur Fettexplosion/Fettbränden. Die Gefahr von schweren Verbrennungen bis zum Tod sind die Folge. Die Küche könnte ebenfalls ins Brand geraten und damit einen Wohnungsbrand auslösen.
Nenne drei Formen der Hygiene, auf die wir in der Küche achten müssen.
Lebensmittelhygiene
Hygiene am Arbeitsplatz
Persönliche Hygiene