Vermischtes
Wundbeobachtung
Wundversorgung
Faktoren,die die Wundheilung beeinflussen
100
So wird die Durchtrennung oder Beschädigung von Haut und Schleimhaut bezeichnet.
Was ist eine Wunde?
100
Dies gilt es neben der Wundumgebung, dem Wundrand und dem Exsudat bei der Wundbeobachtung zu bewerten!
Was ist der Wundgrund?
100
1. eine komplikationslose Wundheilung 2. Kontrolle von Wunde und Wundumgebung 3. Wohlbefinden unserer Patienten
Was sind Pflegeziele beim aseptischen Verbandswechsel?
100
Beispiele hierfür sind Kortison, Chemotherapie etc.
Was sind Medikamente, die die Wundheilung negativ beeinflussen?
200
In dieser Phase findet eine weitere Vernetzung und Stabilisierung des neu gebildeten Bindegewebes statt. Es kommt zur Narbenbildung. Der endgültige Verschluss der Wunde durch Epithelisierung bildet den Abschluss der Wundheilung.
Was geschieht in der Reparationsphase (Epithelisierungsphase)?
200
So nennt man es, wenn in einem Bereich der Wunde die Haut am Wundrand nicht mit dem Wundgrund verwachsen ist und eine Wundhöhle bildet.
Was ist eine Taschenbildung?
200
Dies ist z.B. abhängig von der Anordnung des Arztes und der Wahl der Wundversorgung (herkömmliche/ "moderne" Verbandsstoffe)
Wovon ist die Häufigkeit der Durchführung eines Verbandswechsels abhängig?
200
Voraussetzungen hierfür sind: Wundruhe, ein guter Hautzustand, Gasaustausch muss möglich sein, "frische" Wunde etc.
Was sind lokale Faktoren, die die Wundheilung positiv beeinflussen?
300
In dieser Hautschicht befinden sich keine Blutgefäße.Zusammen mit der Dermis (Lederhaut) bildet diese Hautschicht die Kutis.
Was ist die Epidermis (Oberhaut)?
300
Dies ist ein in der Tiefe der Wunde verlaufender "Gang". Cave: Manchmal gibt es eine Verbindung mit einer zweiten offenen Wunde in der Nähe
Was ist eine Fistel?
300
z.B. durch geöffne Fenster beim Verbandswechsel und wenn man septische Verbände vor den septischen durchgeführt.
Wodurch kann eine Keimverschleppung erfolgen?
300
Möglichkeiten von pflegerischer Seite her wären hierzu: Mobilisation, einengende Socken etc. entfernen
Wie kann man die Durchblutung im Wundgebiet fördern?
400
Allerdings ist diese Wundheilung eher langsam und viel Narbengewebe wird gebildet.
Was sind die Nachteile einer sekundären Wundheilung?
400
Beim ersten ist die Konsistenz flüssiger und die Farbe ist eher gelb- grünlich. Im Unterschied dazu ist das Zweite zäher/fester, läßt sich nur schlecht abwischen und ist gelb-gräulich in der Farbgebung.
Wie kann man Eiter und Fibrin unterscheiden?
400
Die Wischrichtung ist hier von außen nach innen.
Wie ist die Wischrichtung bei septischen Verbänden?
400
So nennt man die Mitarbeit des Patienten am Heilungsprozess. Im speziellen hier: Pat. kennt die Wundursache, fördernde Maßnahmen zur Wundheilung (z.B. Ernährungsplan bei Diabetes einhalten) und setzt diese um
Was ist die Compiance?