Um welche Wortart handelt es sich bei "dass"
Konjunktion
Wie nennt man die Verbindung von Haupt- und Nebensatz?
Satzgefüge
Tschoker
Jocker
Ich möchte wandern. Mein Freund lieber Skifahren.
Ich möchte wandern, aber mein Freund möchte lieber Skifahren.
Ich möchte wandern. Mein Freund lieber Skifahren.
Ich möchte wandern, mein Freund möchte lieber Skifahren.
Nach welchen Verben folgt meist die Konjunktion dass
Denkens, Meinens, Wollens
Joker, Joker, Joker Joker
Joker, Joker, Joker, Joker
Nenne die Relativpronomen.
der, die, das
diese, jene, welche
Mein Fahrrad fährt nicht mehr. Die Kette ist gerissen.
Mein Fahrrad fährt nicht mehr, weil die Kette gerissen ist.
Mein Fahrrad fährt nicht mehr. Die Kette ist gerissen.
Mein Fahrrad fährt nicht mehr, die Kette ist gerissen.
Um welche Wortarten kann es sich bei "das und dass" handeln?
Konjunktion, Relativpronomen, Artikel
Bilde einen Satz nach folgendem Muster:
/______________\,/----------------\
z.B.:
Der Verkehr nimmt zu, da es immer mehr Autos gibt.
Erkläre, was ein Relativsatz ist.
Ein Nebensatz, in dem sich das Relativpronomen auf ein Nomen im vorherigen Hauptsatz bezieht und es näher beschreibt.
Achtung! Bestimme nun auch die Prädikate!
Martha hat die Hauptrolle im Musical bekommen. Sie singt so toll.
Martha hat die Hauptrolle im Musical bekommen, weil sie so toll sing.
Prädikate: hat....bekommen / singt
Achtung! Bestimme nun auch die Subjekte
Martha hat die Hauptrolle im Musical bekommen. Sie singt so toll.
Martha hat die Hauptrolle im Musical bekommen, sie singt so toll.
Subjekte: Martha/sie
Korrigiere den Satz:
Das/s ich das/s schaffe das/s hätte das/s Mädchen das/s mich so gern hat nicht gedacht.
Dass ich das schaffe, das hätte das Mädchen, das mich so gern hat, nicht gedacht.
Bild einen Satz, in dem ein Konjunktional- und Relativsatz vorkommen.
Der Mann, der auf der Straße stand, ging nicht weiter, weil er seine traumfrau sah.
Stelle eine Frage an die Gegenseite. Setz dafür einen Punktewert fest. Stelle die Frage an eine bestimmte Person. Wird die Aufgabe gelöst, erhält die Gegenseite die Punkte. Wird die Aufgabe nicht gelöst erhältst du die Punkte für dein Team.
:)
Achtung! Bestimme nun auch die Objekte!
Mein Lehrer hat mir eine schlechte Note gegeben. Ich habe eine gute Arbeit geschrieben.
Mein Lehrer hat mir eine schlechte Note gegeben, obwohl ich eine gute Arbeit geschrieben habe.
Objekte: eine schlechte Note/eine gute Arbeit
Achtung! Finde die adverbiale Bestimmung und bezeichne sie genau!
Mein Lehrer hat mir dieses Jahr eine schlechte Note gegeben. Ich habe eine gute Arbeit geschrieben.
Mein Lehrer hat mir dieses Jahr eine schlechte Note gegeben, ich habe eine gute Arbeit geschrieben.
A.B.: dieses Jahr - Zeit