Lyrik
Informierender Text und Textvergleich
Romanauszüge
Dies und Das
Alles über die ZP
100

Wie heißt die Person, die in einem Gedicht spricht?

 


Das lyrische Ich.

100

Welchen "Trick" wendet man an, um Materialien miteinander zu vergleichen?

Beispiel:

Diese Aussage wird in M2 bestätigt.

Brückensatz.

100

Was muss man bei einem Einleitungssatz für eine Inhaltsangabe beachten?

Textsorte, Titel, Autor:in, Erscheinungsjahr und Kernaussage (Thema).

100

Wohin gehören die Kommas?

All die Dinge die ihn an ihr begeistern sind in dem Moment zusammengefügt gewesen und haben ihm gefallen und ihn hingerissen.

All die Dinge, die ihn an ihr begeistern, sind in dem Moment zusammengefügt gewesen und haben ihm gefallen und ihn hingerissen.

100

Wofür steht die Abkürzung "ZP"?

Zentrale Prüfung.

200

Welche Lyriksprache wird in folgendem Vers benutzt?


Deine Liebe ist ein Labyrinth.

Ein Vergleich.

200

Was ist ein Abhänger?

Die Adressaten aus dem „Aufhänger“ durch eine Verabschiedung „abhängen“ und den Text somit abrunden.

200

Welche drei Merkmale hat ein Innerer Monolog?

1. Ich-Form (der Figur)

2. Rhetorische Fragen

3. Gefühlswörter

200

Worin besteht der Unterschied zwischen "Analysiere" und "Interpretiere"?

Analysiere = beschreiben (Was ist da?)

Interpretiere = deuten (Welche Wirkung hat das?)

200

Wie setzt sich die Endnote zusammen?

50% Vornote + 50% ZP-Note = Endnote

300

Welcher Reim wird in folgender Strophe verwendet?


Auf den hohen Felsenklippen

sitzen sieben Robbensippen

die sich in die Rippen stippen

bis sie von den Felsen kippen

Ein Haufenreim.

300

Was ist ein EINSCHUB?


Die Erklärung eines Fachbegriffes mitten im Satz.

In der Anschaffung sind E-Books etwa 20 % günstiger als Printbooks, also gedruckte Bücher, und die Technik „E-Link“ (Z.11) eignet sich gut, um Texte anzuzeigen, die man auch bei hellem Licht, z.B. am Strand noch gut lesen kann.

300

Welches sprachliche Mittel wird im folgenden Zitat verwendet?

„Sie war Wirklichkeit. Sie war. Wirklich.“ (aus "Underdog", Z. 61) 

Satzbau: Anapher

300

Groß oder klein? Alles in __(A/a)llem ist Deutsch das beste Fach.

Klein. Alles in allem ist Deutsch das beste Fach.

300

Wie viele Korrektoren gibt es mindestens?

Mindestens zwei (höchstens drei).

400

Woran erkennt man eine Zäsur (in der Regel)?

An den großgeschriebenen Versanfängen.

400

Welche Straße und Hausnummer hat Sherlock Holmes?

Baker Street 221b.

400

Wie ist die Vorangehensweise bei einer Stellungnahme? (5 Schritte)

Beispiel:

Der Ich-Erzähler sagt über sich selbst: „Mitleiderregend, ich weiß, aber wenn man über meine verschwindend geringe Erfahrung mit Frauen verfügt, muss man nehmen, was man kriegt.“ (Z. 46f.). Setze dich mit dieser Aussage auseinander und überlege, ob du die Einschätzung teilen kannst. Begründe deine Meinung und beziehe dich auf den Text.

1. Zitat direkt oder indirekt wiedergeben.

2. Zitat im Zusammenhang mit dem Text erklären.

3. Eigene Meinung formulieren.

4. Argumente und Beispiele nennen.

5. Eigene Erfahrungen hinzufügen.


400

Welche Wortart ist im folgenden Beispiel markiert?

Beispiel:

Das ist meine Tasche und das ist deine.

Possessivbegleiter (oder Possessivartikel).

400

Welche ZP-Regelung gilt bei folgendem Beispiel?

Sebastian hat als Vornote ein "gut" und schreibt in der ZP "ausreichend".

Sebastian weicht um zwei Noten ab. Er DARF zur mündlichen Nachprüfung  ODER der Mittelwert wird als Abschlussnote festgesetzt (hier: befriedigend).

500

Was ist ein Enjambement?

Ein Enjambement ist ein Zeilensprung. Man liest einen Vers über eine Strophe hinweg ohne Sprechpause.

500

Welchen Satz formuliert man bei einem Textvergleich VOR der Einleitung?

Beispiel:

a) Stelle alle Materialien kurz vor und benenne das gemeinsame Thema von M1, M2 und M3.

EINSTIMMUNGssatz: Mir liegen drei Materialien vor, ...

500

Wie heißt das Mädchen, in das sich Adrian in dem Roman "Schneeriese" verliebt?

Stella.

500

Welche drei Aufgaben hat der Divis?

1. Bindestrich

2. Trennstrich

3. Ergänzungs(binde)strich

500

An welchem Datum wird die ZP Deutsch geschrieben?

04. Mai 2023 (Donnerstag).